Digitale Schule
mint Freundliche Schule
EUROPASCHULE in Nordrhein-Westfalen
Schule ohne Rassismus
Schulentwicklungspreis 2020

Hotelplanung in Finnland durch Erasmus+ Praktikum

Im Rahmen eines Erasmus+ Projekts reisten vier Schüler der Berufsfachschule 1 und 2 des Friedrich-List-Berufskollegs (FLBK) für sechs Wochen nach Finnland, um dort wertvolle Erfahrungen in der Tourismusbranche zu sammeln.

Die Partnerschule des FLBK die Valkeakosken Ammatiopisto aus Valkeakoski hatte die Schüler in zwei unterschiedliche Hotels vermittelt, wodurch jeder Teilnehmer praktische Einblicke in die Vielfalt der Hotellerie und des Tourismusmanagements erhalten konnte.

Christoph Kapuscinski und Elias Uso Disli verbrachten ihre Zeit im Vier-Sterne Business Hotel Courtyard in Tampere, während Luke Bilkic und Arda Eren Erber im familiengeführten Hotelli Waltikka in Valkeakoski ein Praktikum absolvierten. Diese unterschiedlichen Hotelarten ermöglichten den Schülern, verschiedene Perspektiven der Branche zu erleben, die hinterher miteinander verglichen werden konnten. Christoph Kapuscinski stellte dazu fest: „So etwas lernen in Betriebswirtschaftslehre nur theoretisch und auch nicht so komplex. Es ist schon unglaublich das alles real zu erleben und ausprobieren zu dürfen.“

Ein besonderes Highlight des Praktikums war die sogenannte ‚Skills Demonstration‘, die am Ende der sechs Wochen stattfand. Hierfür mussten die Schüler zwei fiktive Hotelbetriebe planen, die alle Aspekte von der Objektsuche bis hin zur finalen Preisgestaltung der Zimmer beinhaltete. Diese anspruchsvolle Aufgabe zeigte nicht nur das hinzugewonnene Wissen der Schüler, sondern auch ihre Fähigkeit, das Gelernte praktisch anzuwenden.

„Genau wie die Hotelbetriebe war auch ich sehr beeindruckt von den Ergebnissen der Schüler. Besonders bemerkenswert ist, dass es sich hier um Schüler der Berufsfachschule handelt, deren Schulkarrieren nicht immer geradlinig verlaufen sind. Ihre Leistungen sind umso beeindruckender und toll für das Selbstbewusstsein der Schüler“, betonte Tim Kammann, langjähriger Finnland-Koordinator des FLBK. 
Auch die stellvertretende Schulleiterin des FLBK, die sich über die Ergebnisse der Schüler informierte, zeigte sich begeistert: „Es ist schön zu sehen, wie die Schüler durch das Praktikum in Finnland gefördert werden. Die Partnerschaft mit der Valkeakosken Ammatiopisto öffnet unseren Schülern und unserer Schule insgesamt immer wieder neue Perspektiven. Gerade in Bildungsgängen wie der Berufsfachschule 1 und 2 ist dies wichtig.“

Luke Bilkic zeigte sich besonders begeistert von der Möglichkeit, das Praktikum im Ausland zu absolvieren: „Es ist ein absoluter Vorteil, an einer Europaschule wie dem FLBK zu sein. Das praktische Erleben und Lernen ist einfach ein Luxus. Ich freue mich schon darauf, mich für ein weiteres Praktikum in den nächsten Schuljahren zu bewerben.“

Die nächsten Erasmus+ Praktika des FLBK sind bereits geplant: Im Herbst 2025 werden Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule die Gelegenheit erhalten, ebenfalls in Finnland für drei Wochen zu praktizieren. Und im Frühjahr 2026 wird erneut eine Gruppe der Berufsfachschulen 1 und 2 für sechs Wochen die Reise in den hohen Norden antreten. Davor reist mit Lehrer Henning Schmidt ein Kollege des FLBK nach Westfinnland, um sich in den Bereichen Digitalisierung und IT fortzubilden.

Als Belohnung für die hervorragenden Leistungen der vier Schüler organisierte Lehrer Tim Kammann eine Eiswanderung auf einem rieseigen zugefrorenen See – ein Erlebnis, das die Schüler trotz hoher Minustemperaturen als absolutes Highlight ihrer Reise bezeichneten. Neben dieser einzigartigen Wanderung konnten die Schüler so auch die finnische Hauptstadt Helsinki sowie die Großstadt Tampere besuchen und die finnische Kultur hautnah erleben

Zurück