Digitale Schule
mint Freundliche Schule
EUROPASCHULE in Nordrhein-Westfalen
Schule ohne Rassismus
Schulentwicklungspreis 2020

News Übersicht

Spendenübergabe an die Aktion des WDR 2 Weihnachtswunders 2024

Die Abiturient:innen haben heute das Geld aus der Nikolaus-Aktion und aus dem Kuchenverkauf beim Tag der offenen Tür an die Aktion des WDR 2 - Weihnachtswunders in Paderborn übergeben. Im Livestream des WDRs konnte man die Übergabe der stolzen Summe von 876,80€ mitverfolgen und bekam einen Eindruck von der stimmungsvollen Atmosphäre auf dem Domplatz in Paderborn, wo das Moderator:innenteam im gläsernen Studio live durch das Radioprogramm von WDR2 führte.

>> mehr

DELF-Zertifikate für SchülerInnen der HE3A und HE2A

Félicitations! Glückwünsche an Schülerinnen und einen Schüler der Klassen HE3A und ehemaligen HE2A bei der Verleihung der DELF-Zertifikate nach erfolgreich bestandener freiwilliger Zusatzprüfung (Niveaustufen A2 und B1). Das Diplome d'Etudes en Langue Française ist ein international anerkannter Nachweis französischer Sprachkenntnisse. An unserer Schule gibt es eine AG, die auf die Prüfung vorbereitet.

>> mehr

Tag der offenen Tür: Ein Volltreffer

am 06.12.2024 öffnete das FLBK seine Türen auch für auswärtige Gäste. Im Rahmen einer Hausmesse mit verschiedenen Unternehmen aus Hamm und Umgebung wurden Ausbildungswege im kaufmännischen Bereich vorgestellt. Ebenso informierten Auszubildenden selbst aus ihrer Sicht über ihre Berufe. Neue interessierte Schülerinnen und Schüler hatten außerdem die Möglichkeit am Schnupperunterricht unserer Vollzeitklassen teilzunehmen und so einen unmittelbaren Eindruck vom Lernen und Arbeiten in der…

>> mehr

Bericht zum Anne-Frank-Tag an unserer Schule

Am Freitag vor den Herbstferien fand an unserer Schule der Anne-Frank-Tag statt, ein bedeutender Tag, der ganz im Zeichen des Gedenkens und der Auseinandersetzung mit Rassismus und Antisemitismus stand. Um acht Uhr wurden die Klassensprecherinnen und Klassensprecher von den Schülersprecherinnen, der stellvertretenden Schulleiterin Jutta Ruthe und dem Team von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ herzlich begrüßt.

>> mehr

Hamm Westen: BUNT

Das FLBK beteiligte sich an der Neugestaltung der Unterführung Wilhelmstraße im Rahmen der Aktion „Hamm Westen: BUNT“ und setzte so ein Zeichen für Frieden, Zusammenhalt und Diversität. Die Bahnunterführung ist eine wichtige Verbindung zwischen der Innenstadt und dem Hammer Westen, vielbefahren und stark frequentiert von Fußgänger:innen und Radfahrer:innen.

>> mehr

Dublin, here we come!

Am Sonntag geht es für 15 Auszubildende aus den Bereichen Büromanagement, Groß- und Außenhandelsmanagement und Industrie in die irische Hauptstadt. Dort erwartet sie ein dreiwöchiges Praktikum in Betrieben im Bereich “business administration” inklusive Sprachkurs. Dabei werden sowohl Einblicke in die irische Arbeitswelt als auch in die irische Kultur ermöglicht. 

Wir wünschen viele bereichernde Erfahrungen und schon jetzt ein SPOOKTACULAR HALLOWEEN!

>> mehr

Bordeaux, on arrive!

Am Sonntag ist es endlich soweit: Dann heißt es für 4 Schüler:innen der Unterstufe der Zweijährigen Berufsfachschule auf in den Südwesten Frankreichs! Ein spannendes dreiwöchiges Praktikum in Betrieben im Bereich Wirtschaft und Verwaltung inklusive Sprachkurs beginnt, bei dem viele Einblicke in die französische Arbeitswelt ermöglicht werden.
Wir wünschen bon voyage und viele wertvolle Erfahrungen!

>> mehr

Projekt "Lifelong moving and volunteering" in Slowenien

In der Woche vom 22.09. bis zum 27.09. hat das FLBK am dritten Teil des trilateralen Projektes zu mehr Bewegung und mehr Ehrenamt unter jungen Menschen teilgenommen. Nachdem wir im letzten Jahr im September Gastgeber waren und sich im April in Finnland der zweite Teil anschloss, war nun das Ziel Celje in Slowenien.

>> mehr

Tanti saluti da Roma

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen HA2A, HA2B, FK2A und MI2A verbringen gerade ihre Abifahrt in Rom. Am ersten Tag führt ein Stadtrundgang an den beeindruckenden Sehenswürdigkeiten der ewigen Stadt entlang. In den kommenden Tagen stehen dann noch Besichtigungen des Kolosseums und des Petersdoms auf dem Programm.

 

Auch die Freizeit- und Sportaktivitäten kommen nicht zu kurz. Neben Fußballplätzen stehen uns Beachvolleyballfelder, Tischtennisplatten und eine große Poollandschaft zur…

>> mehr

Lifelong moving and volunteering in Celje/Slowenien

Gestern startete der erste Tag des internationalen Erasmus+-Projektes "Lifelong moving and volunteering" in Celje/Slowenien. Fünf FLBK-Schülerinnen und Schüler begleitet von zwei FLBK-Lehrern, Tim Kammann und Andreas Overhage, nehmen an diesem Projekt teil.

 

Zusammen mit den kooperierenden Schulen Gminazia Celje Center sowie VAAO aus Valkeakoski/Finnland werden wir uns in dieser Woche mit verschiedenen Möglichkeiten beschäftigen, wie junge Menschen für sportliche Aktivitäten sowie…

>> mehr

Das FLBK auf dem SoR-Fachtag „Frieden geht nur gemeinsam - Zukunftskompetenzen stärken“

Am 18. September 2024 fand im Innovationszentrum Hamm der Fachtag „Frieden geht nur gemeinsam – Zukunftskompetenzen stärken“ statt, organisiert vom Trägerverbund der Landeskoordination des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SoR) in Nordrhein-Westfalen. Ziel der Veranstaltung war es, Lehrkräfte aus SoR-Schulen sowie Partner aus ganz NRW zusammenzubringen, um gemeinsam Strategien zur Vermittlung von interdisziplinärem Wissen und zur Stärkung von Zukunftskompetenzen bei…

>> mehr

Das Friedrich-List-Berufskolleg ist jetzt Schule der Zukunft

Es ist geschafft! Nachdem sich das FLBK im Jahr 2022 unter der Leitung von Christian Kinner auf den Weg gemacht hat, erhielten wir am 11.09.24 im Glaselefanten des Maximilianparks in Hamm das Zertifikat als Schule der Zukunft. Im Maxipark befindet sich auch das BNE-Regionalzentrum, das Schulen als Netzwerk bei den Themen nachhaltige Entwicklung unterstützt.

>> mehr

Streetball-Tour 2024

Vier Schüler aus der IK3A sowie den FFM-Klassen nahmen am Freitag, den 28.06.24 an der NRW 3x3 Tour 2024 des Westdeutschen Basketball-Verbands e.V. auf dem Campus der Hochschule Hamm-Lippstadt teil. Das bekannte Streetbasketball-Format, das regelmäßig auch in Hamm Station macht, gibt es seit 1994 und bereits über 50.000 Spielerinnen und Spieler haben teilgenommen.

 

>> mehr

Feriencamp in der Sierra de Madrid

In diesem Jahr durften wir erstmals im Rahmen des ERASMUS+ (staff exchange) zwei unserer Lehrkräfte in die Sierra de Madrid (Guadarrama) entsenden. Eine Woche lang haben wir mit 5 weiteren Lehrkräften 63 Schülerinnen und Schüler des Ramiro des Maeztu (https://www.educa2.madrid.org/web/centro.ies.ramirodemaeztu.madrid) in einem Feriencamp betreut.

>> mehr

WE ARE EUROPE – Schülerinnen und Schüler aus Fremdsprachen-Klassen unternehmen europäischen Ausflug

Am 28. Mai haben sich eine Reihe Schülerinnen und Schüler aus den Klassen FK2A, FK3A und HE3A zusammen mit Frau Bogus und Frau Jansen auf den Weg nach Münster gemacht, wo ein großes Ereignis anstand: dem französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron wurde der internationale Preis des Westfälischen Friedens verliehen, dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk der entsprechende Jugendpreis. Macron hat den Preis für sein Bemühen um europäischen Austausch und europäische Kooperation erhalten, das…

>> mehr

„Kein Platz für Rassismus“ auf neuer Bank in Herringen

Am diesjährigen 8.Mai, dem Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und vom Krieg in Europa im Jahr 1945, wurde im Friedenspark in Herringen eine ganz besondere Bank aufgestellt und feierlich eingeweiht: auf der rechten Seite fehlt die Sitzfläche, so dass die Bank dort „keinen Platz für Rassismus“ ermöglicht. Die Bank verkörpert somit ein starkes Zeichen gegen Rechts.

 

>> mehr

Toleranz. Was halte ich aus?

Im Rahmen der „Hammer Wochen gegen Rassismus“ (1.-24.03) besuchten mehrere Klassen des FLBK, die HE3A, HE2A und die HB2E, die mobile Ausstellung „Toleranzräume“. Bei der Ausstellung handelt es sich um eine Wanderausstellung die für mehrere Wochen in Hamms Innenstadt – genauer gesagt im Martin-Luther Viertel – zu Gast war.

 

>> mehr

Transnationales Sportprojekt des FLBK geht in die zweite Runde: Erfolgreiche Projektwoche in Valkeakoski

Nach dem erfolgreichen Auftakt des trinationalen Erasmus+-Projekts "Lifelong Moving and Volunteering in Europe" Ende September in Hamm fand zwischen dem 21. April und dem 27. April die zweite Projektwoche in Valkeakoski, Finnland, statt. Damit setzte das Friedrich-List-Berufskolleg seine Zusammenarbeit mit seinen Partnerschulen Valkeakosken Ammatiopisto und dem Gimnazia Celje aus Slowenien fort, um die Förderung von lebenslangem Sporttreiben in Verbindung mit ehrenamtlichem Engagement…

>> mehr

Wasser marsch am FLBK!

Das Friedrich-List-Berufskolleg hat zwei neue Wasserspender in Betrieb genommen. Am Hauptstandort Vorheider Weg 14 (in der Cafeteria) und in der Muntenburgstraße 30 in Hamm-Herringen (in der Pausenhalle) können sich Schüler:innen und Lehrkräfte ab sofort mit kostenlosen Wasser versorgen. Dieses gibt es gekühlt mit viel, wenig oder ohne Kohlensäure versetzt. Hierfür benötigt ihr eine Trinkflasche. Diese sollte nicht größer als 28 cm sein und oben eine möglichst große Öffnung haben, damit kein…

>> mehr

Praktikum an der deutschen Schule Sonderburg

Wir sind drei Schüler aus der elften Klasse des Abiturbereiches des Friedrich- List-Berufskollegs Hamm und haben im April 2024 ein dreiwöchiges Auslandspraktikum in Sonderburg, Dänemark, absolviert. Das Praktikum wurde durch Erasmus+ Mittel finanziert. Es hat an einer Deutsch- Dänischen Schule stattgefunden. Wir haben alle etwas aus dem Praktikum mitgenommen, was uns bestimmt in naher Zukunft bei der Berufswahl helfen kann. 

 

Die Aktivitäten in der Schule und der nachmittags Betreuung (SFO)…

>> mehr

Konrad Adenauer Realschule besucht die MI

Am Dienstag, den 09.04.2014, besuchten 35 Schülerinnen und Schüler der Konrad-Adenauer Realschule das Friedrich-Liste-Berufskolleg. Die Schülerinnen und Schüler des Abitur Bildungsganges „Mathematik und Informatik“ und der Informatikkurs der Konrad-Adenauer Realschule stellten sich gegenseitig Projekte ihres Informatik-Unterrichts vor. 

>> mehr

Europa für alle – Berufsfachschüler vom FLBK mit Erasmus in Finnland

Zwei Schülerinnen und drei Schüler aus der Berufsfachschule 1 und 2 des Friedrich- List-Berufskollegs Hamm haben im Januar und Februar ein sechswöchiges Auslandspraktikum in Valkeakoski, Finnland, absolviert. Das Praktikum wurde durch die Partnerschule Valkeakosken Ammatiopisto organisiert und durch Erasmus+ -Mittel finanziert.

>> mehr

Mottowoche einmal anders!

Am Freitag, dem 22.03.2024, veranstalteten die diesjährigen Abiturient:innen der drei Klassen HA1A, FK1A, MI1A einen Sporttag in der Sporthalle des Friedrich-List-Berufskolleg. 

Zusammen mit Klassen der Jahrgangsstufe 12 und 13 gestalteten die Abiturient:innen, unter dem Motto „Mallorca/Ballermann“  einen schönen letzten gemeinsamen Schultag vor den Osterferien.  

Die Klassen traten in einem fairen Wettkampf in Volleyball und Völkerball gegeneinander an, wobei der Spaß im Vordergrund stand. …

>> mehr

Bordeaux, on arrive!

Ostermontag ist es endlich soweit: Dann heißt es für drei Schülerinnen der FK3A auf in den Südwesten Frankreichs!

Ein spannendes dreiwöchiges Auslandspraktikum im Bereich Wirtschaft und Verwaltung beginnt, bei dem viele Einblicke in die französische Arbeitswelt ermöglicht werden.

Wir wünschen BON VOYAGE und viele wertvolle Erfahrungen!

>> mehr

Große Freude über gleich 3 Preise beim Planspiel Börse

Große Freude über gleich 3 Preise für die Schüler:innen des Flbk in Höhe von insgesamt 1.200 EUR. David Seebröker, Teresa Kallinger, Niklas Engelking und Swen Petersen aus der Klasse IN1A (Gruppe „Freitags isst Gemüse“) gewinnen das Planspiel Börse 2023/24 und erhielten dafür gleich 750,00 EUR. Mit Preisen ausgezeichnet werden jährlich auch die Depots mit den besten Entwicklungen der Wertpapiere aus dem Bereich der Nachhaltigkeit.

>> mehr

Das Friedrich-List-Berufskolleg ist jetzt eine Fairtrade-School

Es ist geschafft! Das Friedrich-List-Berufskolleg ist Fairtrade-School! Am 31.01.24 erhielt die Schule in einer Feierstunde das Zertifikat aus den Händen von Fairtrade-School-Referent Simon Martin. Auf der Zertifizierungsfeier präsentierten die Schüler:innen den geladenen Gästen, worum es bei Fair trade geht, welche Kriterien es zu erfüllen gilt und wie sie diese am FLBK umgesetzt haben. Das FLBK ist nun die 923. Fairtrade-Schule Deutschlands und die 7. in Hamm, die diesen Titel trägt. Ziel der…

>> mehr

Das Friedrich-List-Berufskolleg schließt Kooperationsvertrag mit der BAG Bankaktiengesellschaft

Das Friedrich-List-Berufskolleg und die BAG Bankaktiengesellschaft haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Zielsetzung der unbefristeten Vereinbarung ist es, die Schüler:innen unserer Schule gemeinsam bei einem erfolgreichen Übergang vom Berufskolleg in das Berufsleben zu unterstützen. Die Jugendlichen sollen so die Themen von Wirtschaft und Berufsleben aus verschiedenen Blickwinkeln kennen lernen. Die BAG wird hierzu die Schüler:innen in der Berufsorientierungsphase aktiv unterstützen, und…

>> mehr

Gipfelstürmer on Tour - Ski-AG 2024

Die Ski-AG geht erfolgreich zu Ende. Wir haben eine fantastische Woche im Zillertal verbracht und kehren mit vielen neuen Eindrücken zurück nach Hamm. Gute Wintersportbedingungen haben dafür gesorgt, dass alle ihre Skitechnik verbessern konnten. Gemeinsam haben wir wahnsinnig viel Spaß gehabt.

>> mehr

MI1A besucht die TU Dortmund

Im Rahmen der Dortmunder Hochschultage öffnete die Technische Universität ihre Türen und gewährte Schüler:innen Einblicke ins Hochschulleben. So auch den angehenden Abiturient:innen der MI1A. Für Interessenten stellte die TU ein umfangreiches Programm mit Informationsveranstaltungen, Workshops und Beratungsangeboten bereit.

 

>> mehr

Informieren. Programmieren. Diskutieren: Unternehmensbesichtigung bei der Ferber Software GmbH

Der Informatikleistungskurs der MI2A besuchte am 29.11. den Kooperationspartner des MI-Bildungsgangs Ferber Software GmbH in Lippstadt.

>> mehr

Internationale Kooperation | Finnland-Slowenien-Deutschland

Im Zuge unseres internationalen Projektes zum Sport und Ehrenamt hat uns Radio Lippewelle in der

Westpress-Arena besucht.

>> mehr

Internationale Projektpartnerschaften | Trilaterale Kooperation im Rahmen von Erasmus +

„Lifelong moving and learning in Europe“

 

In der Woche vor den Herbstferien haben wir zum ersten Mal im Rahmen unserer internationalen Kooperation mit Finnland und Slowenien eine Woche voller sportlicher Aktivitäten durchgeführt.

Unter dem Motto „Lifelong moving and volunteering in Europe“ haben Schülerinnen und Schüler wie Lehrerinnen und Lehrer aus beiden Nationen zusammen mit uns ein Alternatives Sportabzeichen abgelegt sowie an Workshops zur Bedeutung des Ehrenamtes im Sport…

>> mehr

¡Fue bombástico!

Auch dieses Jahr konnten wir wieder 8 Schülern einen drei- bzw. vierwöchigen Madridaufenthalt ermöglichen. Neben spannenden Praktika u.a. bei der Europäischen Wirtschaftsakademie, dem Klett Verlag, einer Nicht-Regierungsorganisation sowie Tätigkeiten in der Verwaltung von zwei Sprachschulen standen auch der Besuch des Bernabeu Stadions und ein Ausflug nach Toledo auf dem Programm.
Mit vielen Erfahrungen, spannenden neuen Kontakten und sichtlich erweitertem Spansichvokabular ging es dann leider…

>> mehr

Fáilte (irisch= Welcome) back home, dear Dubliners!

Die Auszubildenden Celina Sophia Meyer und Jolina Schultebraucks (Büromanagement) sowie Maik Okon und Daniel Schulte gen. Tillmann (Fachinformatik) und Marco Eisenhardt (Industrie) sind nach ihrer dreiwöchigen Auslandsmobilität in Dublin wieder zurück in der Heimat.

>> mehr

Erfolgreicher bilateraler Praktikumsaustausch zwischen dem Friedrich-List-Berufskolleg Hamm und dem Liceo Linguistico e Istituto Tecnico Economico Statale MARCO POLO

Das Friedrich-List-Berufskolleg Hamm und das Liceo Linguistico e Istituto Tecnico Economico Statale MARCO POLO haben erneut ihre erfolgreiche Partnerschaft unter Beweis gestellt, indem sie einen bilateralen Praktikumsaustausch zwischen ihren Schüler:innen durchgeführt haben. Diese beispielhafte Zusammenarbeit begann im Jahr 2017 und hat seitdem zahlreichen Schüler:innen die Möglichkeit geboten, wertvolle Erfahrungen in internationalen Arbeitsumgebungen zu sammeln.

>> mehr

Ab nach Dublin auf die „Emerald Isle“

Wir freuen uns sehr, dass am 01.10.2023 wieder 5 Auszubildende aus den Bereichen Büromanagement, Industrie und Fachinformatik zu einer dreiwöchigen Auslandsmobilität nach Dublin aufbrechen werden. 

Sie werden dort in Gastfamilien wohnen und eine Woche einen Sprachkurs durchführen, um dann im Anschluss zwei Wochen in Unternehmen in Dublin das Berufsleben in Irland kennenzulernen. Dieses Angebot wird ermöglicht durch unseren Partner ADC College. 

Wir wünschen allen Teilnehmer:innen eine…

>> mehr

Digitale Zwischenprüfungen der IHK | FLBK ist Pilotschule

Am 25.09.23 und 26.09.23 wurden erstmals die Zwischenprüfungen der IHK in ausgewählten Ausbildungsberufen vollständig digital durchgeführt. Das Friedrich-List-Berufskolleg wurde in Hamm als Pilotschule ausgewählt, um die Prüfung in den Ausbildungsberufen Kaufmann und Fachkraft für Kurier- Express- und Postdienstleistungen im PC-Pool durchzuführen.

>> mehr

¡Muchos saludos de Calella!

Die zukünftigen Abiturient:innen verbringen eine Woche an der Costa Maresme in der Nähe von Barcelona. Bei sommerlichen Temperaturen erkundet die Gruppe u.a. Barcelona, Girona und Figueres. Auch die Freizeit- und Sportaktivitäten am Strand von Calella kommen nicht zu kurz. Am Dienstag steht noch der Besuch des Champions League-Spiels des FC Barcelona auf dem Programm. Zum Abschluss geht es zum Kloster Montserrat, von wo man einen wunderschönen Ausblick genießen kann.

>> mehr

Willkommen zurück in Athen

Auch in diesem Jahr entsendete das fl:bk Hamm eine Schülergruppe der 2-jährigen Berufsfachschule mit Schwerpunkt Fremdsprachen/Europa in ein zweiwöchiges professionelles Work Experience Projekt mit unserem griechischen Partner HostEducation Athens.

>> mehr

1. Treffen zu unserer trilateralen Kooperation in Slowenien

Europa erfahrbar machen am FLBK!

Vom 10.09. bis zum 14.09. hat das erste Treffen mit unseren beiden internationalen Partnern aus Finnland und Slowenien in Celje/Slowenien stattgefunden.

Ziel dieser ersten Begegnung war die Planung und Vorbereitung unseres trilateralen Projektes „Lifelong moving and volunteering in Europe“.

>> mehr

KI am FLBK

Studierende der TU-Dortmund gaben an zwei Terminen der MI2A eine Einführung in das Thema KI. In einer online-Lernumgebung der TU Dortmund konnten die Schülerinnen und Schüler anhand von Experimenten erste Erfahrungen mit dem Thema künstliche Intelligenz sammeln. Zum Ende wurde die Lernumgebung von ihnen evaluiert. Dies liefert einen wichtigen Beitrag in die Weiterentwicklung der Plattform.

>> mehr

Mini-Maccabiah beim Vfl Bochum

Im Rahmen des Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage Netzwerks fand am 30.08.2023 beim VfL Bochum 1848 eine Sportveranstaltung zur kulturellen Bildung statt. Diese wurde vom VfL Bochum gemeinsam mit dem jüdischen Verein und Sportdachverband Makkabi Deutschland e.V. organisiert. Das FLBK hatte die Chance an dieser Veranstaltung als eine von drei Partnerschulen des Netzwerks mit der Klasse HE2A, unter Begleitung von Herrn Adam und Herrn Bekke, teilnehmen zu können.

>> mehr

Praktikum der FK2 in Finnland

Seit dem 09.08. befinden sich fünf unserer Schülerinnen aus dem Bereich Fremdsprachenkorrespondenten,-innen in einem mehrwöchigen Praktikum an unserer Partnereinrichtung VAAO in Valkeakoski/Finnland. Dort sammeln sie Berufserfahrungen im Bereich der Hotellerie, der Touristikbranche sowie im semi-professionellen Sportbereich.

>> mehr

Der Anne Frank Tag 2023 am FLBK

„Wie wunderbar ist es, dass niemand auch nur eine Minute zu warten braucht, um die Welt langsam zu verändern“. (Anne Frank)

>> mehr

Unsere Besten !

Am Montag, 19.06.2023 sind „unsere Besten“ im Rahmen einer kleinen Feierstunde vom Oberbürgermeister der Stadt Hamm Marc Herter geehrt worden. Adham Abdo (Berufsfachschule 2), Nico Biernatzki (Höhere Handelsschule) und Annika Bienek (Abiturbildungsgang) dürfen sich über einen Buchgutschein in Höhe von 50 € und eine finanzielle Anerkennung von 250 € durch die Sparkasse Hamm freuen. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft!

>> mehr

Kindheitshelden sammeln 440 Euro für das Kinder- und Jugendhospiz Olpe

Am Mittwoch, den 29.03.2023 sammelten unsere Abiturient:innen für den guten Zweck. Im Rahmen des Mottotages „Kindheitshelden" wurde  ein Kirmes Tag im und vor dem LH Gebäude veranstaltet.

 

Mit musiikalischer Unterstützung wurden Waffln, Crepes, Gebäcke und weitere Süßigkeiten verkauft. Das Kinder- und Jugendhospiz Olpe erhält durch den Erlös eine Spende in Höhe von 440 €.

>> mehr

Gemeinsam kämpfen und zusammen jubeln: Stadtmeisterschaften im Volleyball

Das FLBK hat mit einer Mädchen- und zwei Jungenmannschaften in der Altersklasse WK1 an den Stadtmeisterschaften im Volleyball teilgenommen. Dabei konnten die Mannschaften für einige Überraschungssiege gegen Sportleistungskurse und Volleyball AGs sorgen. Die zusammengewürfelten Mannschaften aus allen möglichen Vollzeitbildungsgängen des FLBKs haben innerhalb kürzester Zeit einen Teamspirit entwickelt, zusammen gekämpft und gejubelt. Die Finalrunden wurden dennoch verpasst. Auf einen neuen Versuch…

>> mehr

Die Gruppe „JA“ vom List-Berufskolleg gewinnt das Planspiel Börse der Sparkasse Hamm

Die Gruppe „JA“ vom List-Berufskolleg gewinnt das Planspiel Börse der Sparkasse Hamm Große Freude über gleich 3 Preise für die Schüler:innen des FLBKs in Höhe von insgesamt 550,00 EUR. Aahliya Grewe und Jette Herzig aus der Klasse HA2B (Gruppe „JA“) gewinnen das Planspiel Börse 2022/23 und erhielten dafür gleich 250,00 EUR.

>> mehr

Kooperationsvereinbarung zwischen der Dortmunder Volksbank eG und dem Friedrich-Liste-Berufskolleg

Die Dortmunder Volksbank eG und das Friedrich-Liste-Berufskolleg haben heute eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um Schüler:innen unserer Schule  in verschiedenen Bereichen zu unterstützen. Die Kooperation beinhaltet u.a. die Bereitstellung von Schüler:innenpraktika, das Mitgestalten von Bewerbungstrainings unserer Schule und die Begleitung von besonderen Schüler:innen-Projekten.

>> mehr

Theaterbesuch der gesamten FHR-Oberstufe in Münster

Am 14. Februar besuchte die gesamte Oberstufe der Höheren Handelsschule das Wolfgang-Borchert-

Theater in Münster. Dürfen 164 Menschen getötet werden, um mehrere Tausend vor dem Tod durch

Terroristen zu retten? Mit dieser spannenden und moralischen Frage haben sich die Klassen schon in

der Schule beschäftigt, als sie das Drama „Terror“ von Ferdinand von Schirach im Fach Deutsch

gelesen haben.

>> mehr

Praktika in Frankreich: Bordeaux und das Cap Ulysse als neuer Kooperationspartner des FL:BK

Das Europateam und das FL:BK freuen sich über eine neue Kooperation mit Frankreich. Nicht nur die 60-jährige deutsch-französische Freundschaft ist dieses Jahr ein Grund zu feiern, denn ab sofort könnt auch ihr von den guten Handelsbeziehungen profitieren und in Bordeaux ein 3-wöchiges Auslandspraktikum im Bereich Tourismus, Wirtschaft und Verwaltung, Eventmanagement, Marketing, Vertrieb etc. absolvieren!

>> mehr

KMK-Zertifikatsübergabe an erfolgreiche Absolvent:innen

Tim Schmidt, Nils Meißner, Philipp Schröder, Jolina Klause (v. l.), Natalia Kemper und David Böer aus der KR0A sind unsere diesjährigen erfolgreichen Absolvent:innen des KMK-Fremdsprachenzertifikats Englisch für Bankkauffrau/-mann auf der Niveaustufe B2 (nach GeR).

Nach pandemiebedingter Pause fand wieder eine persönliche Übergabe der Zertifikate durch unsere Schulleiterin Frau Dr. Stiepelmann statt. Durchgeführt wurden die Prüfungen von Frau Kirschbaum und Herrn Overhage.

Allen…

>> mehr

Entwicklung von bilateraler Partnerschaft: Lehreraustausch mit der Aalborg Handelsschule

Das Erasmus-Programm und das Europateam haben nach pandemiebedingter Pause Ihre Kooperation in Form eines Lehreraustausches mit der Aalborg Handelsschule fortgesetzt. Im Zentrum des Austausches standen unter anderem die Hospitation, der Austausch von Ideen für Schul- und Schülerprojekte und die Entwicklung der bilateralen Partnerschaft.

>> mehr

Skischulwoche 2023

Die Skischulwoche am FLBK Hamm ist erfolgreich beendet. Schüler*innen und Auszubildende aus den Bildungsgängen der Höheren Handelsschule, der Industrie- und Bankkaufleute haben die letzte Woche im Zillertal verbracht. Eine gute Portion Schnee hat perfekte Wintersportbedingungen geschaffen und allen die Möglichkeiten gegeben, das Skilaufen zu erlernen. Alle hatten eine schöne Zeit und haben die Gemeinschaft genossen.

>> mehr

Tag der Informatik am 16.12.22 gut besucht

Mit ca. 30 interessierten Realschülerinnen und Realschülern sowie rund 20 Ehemaligen war der diesjährige Tag der Informatik gut besucht.

>> mehr

HA1A gewinnt vorweihnachtliches Volleyballturnier

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte die Fachgruppe Sport am Mittwoch, den 14.12.2022 das traditionelle, vorweihnachtliche Volleyball-Turnier wieder durchführen.

 

In einer längeren Anmeldephase im Vorfeld hatte jede Voll- sowie Teilzeitklasse des FLBK die Möglichkeit sich für das Turnier zu melden - Voraussetzung war es lediglich maximal neun begeisterte Spieler:innen zusammenzubekommen und rechtzeitig über die Klassenleiter die Anmeldung einzureichen.

 

>> mehr

Anpfiff für Schul-Netzwerk

Das Friedrich-List-Berufskolleg (FLBK) hat das Auftakttreffen des Bildungsnetzwerks des VfL Bochum 1848 ausgerichtet. In dem Netzwerk sind elf Schulen zusammengeschlossen, die mit dem Bundesligisten zusammenarbeiten und Teil des Schulnetzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ sind. Das FLBK war als Veranstaltungsort für den Bundesligisten eingesprungen. Der Fußballverein hatte aufgrund von Bauarbeiten keine Räume stellen können.

>> mehr

Post aus Paris : Das DELF-Diplom ist da!

Vier Schülerinnen aus der FK0A und der HE1A nahmen am heutigen Montag voller Stolz ihr aus Paris eingetroffenes DELF B1-Zertifikat entgegen. DELF steht für Diplôme d’etudes en langue française, ein Sprachenzertifikat, das auf verschiedenen Niveaustufen des europäischen Referenzrahmens erlangt werden kann und den eigenen Lebenslauf aufwertet. Der Besuch der DELF AG im letzten Halbjahr sowie die schriftliche und mündliche Prüfung in Münster im Sommer waren für die Schülerinnen überaus erfolgreich.…

>> mehr

Fáilte (irisch= Welcome) back, Dubliners!

Die Auszubildenden Mareike Hölscher, Ariane Krumtünger und Leyla Scheibner (Büromanagement) sowie Laura Krause, Lukas Nolting und Benjamin Totz (Groß- und Außenhandel) und Bendix Beinrucker, Gina Diedrich, Janine Kühlmann, Justus Neve, Domenik Wulff, Sophie Bieling, Annika Busemann, Finn Hunter, Theresa Richter, Claudia Sauermann und Sarah Vorsmann (Industrie) sind nach ihrer dreiwöchigen Auslandsmobilität in Irland wieder zurück in der Heimat.

>> mehr

Betriebswirtschaftliche Simulation mit SAP an der SRH

Am 29.09.22 besuchte die MI1A die SRH in Hamm, um an einem Simulation Game im ERP-System von SAP teilzunehmen und so betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Prozesse spielerisch nachzuvollziehen. Organisiert und durchgeführt wurde der Workshop von Prof. Wintermeyer.

>> mehr

Auslandspraktika in Finnland

Direkt nach den Sommerferien haben sieben Schülerinnen der Europaklasse der Höheren Handelsschule einen vierwöchigen internationalen Austausch in Kooperation mit unserer finnischen Partnerschule durchgeführt.

Nach einer Einführungsveranstaltung an unserer Partnerschule – der VAAO in Valkeakoski – haben die Schülerinnen Vertreter ihrer Praktikumsunternehmen sowie ihre Aufgabenfelder kennengelernt.

>> mehr

Nach zwei Jahren Pause endlich wieder nach Dublin auf die „Emerald Isle“

Wir freuen uns sehr, dass am 02.10.2022 wieder 18 Auszubildende aus den Bereichen Büromanagement, Groß- und Außenhandel und Industrie zu einer dreiwöchigen Auslandsmobilität nach Dublin aufbrechen werden.

>> mehr

„Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt.“

Nach diesem Wangerooger Motto verbrachten die Schüler:innen der Klassen FK1A, HA1A und MI1A vier Tage im Gutenbergheim im Westen der Insel.

In diesen Tagen gab es Zeit und Raum für die Beschäftigung mit Zukunftsplänen und Visionen war und der „innere Kritiker“ zum Verstummen gebracht werden konnte.

Gemeinsame Unternehmungen wie eine Inselralley, Gesellschaftsspiele und viele sportliche Aktivitäten wie z.B. ein Golfschnupperkurs machten den Aufenthalt zu einer gelungenen Auszeit vom…

>> mehr

Praktika, Sprachunterricht, Kooperationen…alles in Madrid

Noch in den Sommerferien und Anfang des neuen Schuljahres haben zwei Schülerinnen unserer Schule ein dreiwöchiges Auslandspraktikum in Madrid absolviert. In dieser Zeit hatten beide morgens Sprachunterricht in der Sprachschule TANDEM und mittags praktische Tätigkeit im Büro. Unterstützung vor Ort fanden beide Schülerinnen durch Lehrkräfte und unserer Schulleiterin Frau Dr Stiepelmann.

>> mehr

Reli ist doch ganz Klasse!

Bitte beachten Sie folgenden Artikel zum Fach Religion!

>> mehr

Nach langer Pause - Erfolgreiche Auslandsmobilitäten in Athen, Griechenland

Sowohl 4 unserer Auszubildenden Europakaufleute als auch 13 unsere Schüler:innen der Klassen 11 und 12 des Beruflichen Gymnasiums mit Schwerpunkt Fremdsprachen erlebten gemeinsam mit unserem neuen Partner HostEd Athens wundervolle Wochen im sonnigen Athen.

>> mehr

Integration in Hamm durch Reise nach Wangerooge

Nach zweijähriger Pause erlebte das Haus am Meer auf Wangerooge mit dem Integrationstörn des Friedrich-List-Berufskollegs wieder einen nicht alltäglichen Törn von rund 40 Schülerinnen und Schülern zwischen 16 und 19 Jahren, die auf der Insel weiter an Sprache und Integration arbeiteten. Dabei sind bewusst andere Ziele und Abläufe als für gewöhnliche Klassen- oder Abschlussfahrten im Fokus: „Wir verstehen das als eine Art Außenposten des FLBKs und intensivieren in acht Tagen in einer wundervollen…

>> mehr

Französischschülerschaft besucht Unternehmen CLAAS in Harsewinkel

Am Mittwoch, den 1.6. haben die Französischkurse der FK0A, FK1A und HE1A zusammen mit Frau Bogus und Frau Jansen das Stammwerk des Unternehmens CLAAS in Harsewinkel besichtigt. Die Firma stellt seit 1936 Mähdrescher her, aber auch Traktoren und andere Landmaschinen, die weltweit exportiert werden. Sie ist zudem führend im Bereich der Digitalisierung der Landwirtschaft und hat vielseitige Handelsbeziehungen nach Frankreich. Wir bekamen eine kleine Führung durch die Produktionshalle, wo wir die…

>> mehr

Auf nach Madrid!

In vier Wochen ist es wieder soweit – zum wiederholten Male dürfen vier angehende Europakaufleute in Madrid bei unseren ausgesuchten Partnern TANDEM INTERNACIONALFEDA MADRID sowie dem KLETT VERLAG ein Praktikum absolvieren!

Dies will natürlich gut vorbereitet sein!

Gracias por todo an unsere Partner vor Ort, die wieder dazu beigetragen haben, dass es einen reibungslosen Ablauf geben wird!

>>>Hier geht es zum Europakaufmann/ -frau  <<<<<

>> mehr

Wiedersehen zur Europawoche 2022 am Anne-Frank-Gymnasium nach langer Corona Pause - Treffen des regionalen Netzwerks der Europaschulen Hamm, Unna und Werne

Am Mittwoch, den 04. Mai 2022 fand am Anne-Frank-Gymnasium erstmalig seit Beginn der Corona Pandemie im März 2020 wieder ein Treffen unseres regionalen Netzwerkes von fünf Europaschulen (Beisenkamp Gymnasium Hamm, Hansa Berufskolleg Unna, Friedrich-List-Berufskolleg Hamm, Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna und Anne-Frank-Gymnasium Werne) statt.

Die fünf Europaschulen hatten sich bereits im Januar mit fünf Projekten gemeinsam für einen Wettbewerb im Rahmen der Europawoche 2022 gemeldet und im…

>> mehr

Informieren. Programmieren. Diskutieren: Unternehmensbesichtigung bei der Ferber Software GmbH

Der Informatikleistungskurs der MI1A besuchte am 29.04. den Kooperationspartner des MI-Bildungsgangs Ferber Software GmbH in Lippstadt. Der Geschäftsführer und Unternehmensgründer Matthias Ferber nahm sich Zeit, um die angehenden Abiturint*innen über das Unternehmen zu informieren. Herr Ferber gründet im Alter von 20 Jahren 1990 die Ferber Software GmbH und wurde beauftragt, das Forderungsmanagement von Unternehmen zu automatisieren. Heute wird das IKAROS System in Frankreich, den…

>> mehr

Insekten Hotels gegen das Insektensterben

Im Rahmen des Biologieunterrichts haben die Klassen HA0A und HB0B Insektenhotels befüllt und sich mit der Thematik „Insektensterben“ beschäftigt. Am Standort Herringen wurden bereits vier Insektenhotels (HB0B) aufgehangen
(siehe Foto). Am Vorheider Weg wird dies in Kürze geschehen. Vielleicht entdeckt ihr diese ja demnächst.

>> mehr

Von Schülerinnen für Schülerinnen | Girls Day am FLBK

Junge Frauen fühlen sich in der Welt der Informatik wohl und sind dort erfolgreich. Darüber sprachen sechs Abiturientinnen des Informatik Leistungskurses am Friedrich-List Berufskolleg und eine Auszubildende zur Fachinformatikerin am diesjährigen Girls Day. Die 15 Teilnehmer*Innen im Alter von 10 bis 14 Jahren hörten interessiert zu und erfuhren, dass man auch ohne Vorkenntnisse sehr gute Noten in technischen Fächern erreichen kann. 

Gemeinsam programmierten die Teilnehmer*Innen eigenständig…

>> mehr

Abitur 2022

Unsere Abiturient:innen haben sich fröhlich und kreativ vom aktiven Unterricht verabschiedet und während der Mottotage durch einen Kuchenverkauf Spenden für die Ukraine gesammelt. Die Schulgemeinschaft des Friedrich - List - Berufskollegs wünscht allen Abiturient:innen erfolgreiche Prüfungen!

>> mehr

Die Schule ohne Rassismus besucht das ‚Internationale Frauenfilmfestival‘ in Köln

Am Donnerstag, den 31.03.22 ging es für die "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" des Friedrich-List-Berufskollegs auf eine besondere Fahrt nach Köln. Dort hatten 13 Schüler:innen die Gelegenheit, das Jugendprogramm des Internationalen Frauenfilmfestivals anzusehen, begleitet von den Lehrkräften Frau Sandmann und Herrn Krause. Das Frauenfestival trägt nach eigenen Angaben dazu bei, dass "Filme von Regisseur*innen mehr gesehen, geschätzt und kanonisiert werden. [Sie] stärken den Einfluss…

>> mehr

Feierlicher Kick-Off für sportliche Praktika in Hamm und Umgebung

Nach fast zweijähriger Planungsphase sowie coronabedingter Pause sind am Donnerstag, den 03. Februar 2022 vier Praktikanten der Partnerschule Valkeakosken Ammatiopisto aus Valkeakoski in Finnland im Rahmen einer offiziellen Kick-Off-Veranstaltung und in Anwesenheit von Oberbürgermeister Marc Herter feierlich begrüßt worden.

Durch tatkräftige Unterstützung des Stadtsportbunds Hamm konnten die Vereine ASV Hamm, TuS 1859 und HSC 08 ein Netzwerk für regionale und internationale Integration in der…

>> mehr

Talentschmiede begrüßt neue Talente am FLBK

Die Talentschmiede (Team für Talentförderung am FLBK) heißt viele neue Talente in ihren Reihen willkommen. 
Lehrkräfte, aber auch Talente aus dem vergangenen Jahr, haben erneut Schüler:innen für die Talentschmiede vorgeschlagen. Talente fallen durch Leistungsorientierung, hohe Motivation und ihr persönliches Potential auf. Das Team der Talentschmiede freut sich darauf, auch diese Schüler:innen bei ihrer persönlichen Entwicklung auf ihrem Weg zu begleiten.
 

>> mehr

Helfende Hände für den ASV Hamm

Als im Sommer durch tatkräftige Unterstützung des Stadtsportbunds Hamm die Vereine TuS 1859, Hammer SC sowie die Profi-Handballabteilung des ASV Hamm ein kommunales Netzwerk mit dem Friedrich-List-Berufskolleg gründeten, war es ein Hauptziel vor Allem Gäste aus Finnland mit Unterkünften und Praktikumsstellen in den Bereichen Sportorganisation und -marketing unterzubringen. Nun wird diese Partnerschaft über das Netzwerk hinaus erweitert, denn „der Hammer Westen, in dem das FLBK die größte Schule…

>> mehr

FLBK baut Finnland-Partnerschaft weiter aus

Seit 2016 ist das Friedrich-List-Berufskolleg eine Europaschule und entsendet normalerweise bis zu 60 Schüler:innen zu Partnerschulen und Betrieben in ganz Europa. Seit 20 langen Monaten war das allerdings auf Grund der Pandemie nicht mehr möglich, nun reiste eine fünfköpfige Delegation des FLBK erstmals wieder nach Finnland, um eine Partnerschule zu besuchen und die Kooperation zu vertiefen. 

>> mehr

Friedrich-List-Berufskolleg & VfL Bochum 1848 - ‚Integration durch Fußball‘ ist wieder gestartet

In Anwesenheit des Vorsitzenden der Geschäftsführung des VfL Bochum 1848 sowie Schulleiterin Dr. Heike Stiepelmann konnte am Mittwoch, den 27. Oktober beim Bochumer Pokalspiel gegen den FC Augsburg das beim DFB-Integrationspreis 2017 ausgezeichnete Projekt wieder starten, nachdem es auf Grund der Pandemie zuletzt länger pausieren musste.

Die IK1A wurde an diesem Tag bei den VfL-Volunteers integriert, so dass verschiedene Aufgaben in der Spieltagsorganisation zu bewältigen waren. 

>> mehr

RuhrTalente am FLBK – drei weitere Schüler:innen erhalten begehrtes Schülerstipendium 

Auf Empfehlung ihrer Lehrerinnen und Lehrer, wurden auch im vergangenen Schuljahr verschiedene Schüler:innen für die Talentförderung am FLBK vorgeschlagen (Talentschmiede). Mit Unterstützung des Teams der Talentschmiede bereiteten einige Talente ihre Bewerbungsunterlagen für das Schülerstipendium RuhrTalente vor. Schließlich wurden drei Bewerber:innen angenommen und freuen sich nun auf die spannenden Erfahrungen. Dies sind: Selin Wrzesniok (HA9A), Aleksa Petkovic (BF0A) und Jannik Wunderlich…

>> mehr

Schüler:innen des FLBK-Hamm absolvieren ihr erstes digitales Praktikumsprojekt

Das Friedrich-List Berufskolleg Hamm pflegt seit 2017 eine intensive Partnerschaft mit dem Liceo Linguistico e Istituto Tecnico Economico Statale MARCO POLO in Bari, Italien. Da aufgrund der Corona-Pandemie keine physischen Praktika durchgeführt werden konnten, konnte unsere Partnerschule in Bari dank intensiver Zusammenarbeit mit MAGNA,  ein erstes digitales Praktikumsprojekt vermitteln.

So absolvierten unsere Schüler:innen im Juni 2021 im Rahmen einer einwöchigen Praktikumsphase mehrere, von…

>> mehr

FLBK gründet Netzwerk für regionale und europäische Integration in Hamm

Seit 2017 ist das Friedrich-List-Berufskolleg Europaschule und nachdem Anfang letzten Jahres zwei Langzeitpraktikanten von der finnischen Partnerschule Valkeakosken Ammatiopisto in Valkeakoski begrüßt werden konnten, war die Freude groß einen weiteren Meilenstein als internationale Schule erreicht zu haben. Zwar waren die Praktika bei Aramark in den Fußballarenen in Bochum und Dortmund überaus erfolgreich und auch in der finnischen Lokalpresse wurde nur Positives berichtet, aber „rückblickend…

>> mehr

Congratulations … 

… an Julia Lukasiewicz und Julianna Nergiz aus der HA9A zu ihrem erworbenen KMK-Fremdsprachenzertifikat Englisch. Kurz vor Schuljahresende haben sich die beiden der Herausforderung gestellt und die KMK-Fremdsprachenzertifikatsprüfung für Wirtschaft und Verwaltung auf der Niveaustufe B2 (nach GeR) mit sehr guten Ergebnissen gemeistert!

Well done, ladies!

Durchgeführt wurden die Prüfungen von Frau Grabitz, Frau Kirschbaum und Frau Melcher.

Das KMK-Zertifikatsprüfung basiert auf einer…

>> mehr

Abschlussfeier der Berufsfachschule Typ 2

Nach einem Jahr erlangten 53 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Typ 2 am Friedrich-List-Berufskolleg den Mittleren Schulabschluss bzw. den Mittleren Schulabschluss mit Berechtigung zum Besuch der Gymnasialen Oberstufe. Neun Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Typ 1 erreichten Berufliche Kenntnisse und einen dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gleichwertigen Abschluss.

Dank niedriger Inzidenzen konnten die Abschlusszeugnisse im Innenhof des Hauptgebäudes am Vorheider Weg…

>> mehr

Zeugnisseübergabe FA0A

Folgende Schüler:innen der Klasse FA0A (Fachoberschule 13) haben 
dieses Schuljahr ihre allgemeine Hochschulreife erhalten:

Tabea Brada
Fabian Fabinski
Fabian Kersting
Lukas Klose
Emily Krahn
Oliver Mitlewski
Ana Catarina Moreira Oliverira
Olivia Petro
Alina Alexandra Sovar
Hendrik Witt

>> mehr

Projekte im Doppelpack!

Im katholischen Religionsunterricht in unterschiedlichen Bildungsgängen haben wir uns im letzten Halbjahr mit unterschiedlichen Themenbereichen beschäftigt und auf deren Basis, unser erstes Projekt, die Masken gefertigt und ausgestellt.

 “Unsere Masken – Unsere Botschaft”
 
zeigt unter anderem Krieg und Frieden und besonders die Corona-Situation aus unserer Perspektive.
Durch die Auseinandersetzung über das Verhalten der Menschen in Ausnahmesituationen erhielten wir eine Grundlage für die freie…

>> mehr

Roter Teppich statt Corona-Blues

So sah die Antwort des FLBK am Freitag, 18.06. 2021 bei strahlendem Sonnenschein aus. Dank niedriger Inzidenzen konnte am Standort Muntenburgstraße die diesjährigen Abiturientia ihre Reifezeugnisse auf besagtem Roten Teppich aus der Hand Ihrer Klassenlehrer:innen und der Schulleiterin Frau Dr. Stiepelmann in Empfang nehmen. Spontan wie die Organisation dieser Feier waren auch die Reden der Klassenlehrer:innen Frau Jansen und Herr Silitto (FK8A), Frau Bering und Herr Wieneke (HA8A) sowie Frau…

>> mehr

Das FLBK feiert den Aufstieg des VfL Bochum in die Bundesliga

Seit 2016 sind der VfL Bochum 1848 und das Friedrich-List-Berufskolleg Hamm Kooperationspartner in puncto Integration. 2017 waren die gemeinsamen Projekte sehr erfolgreich beim renommierten DFB-Integrationspreis und nachdem die Schule durch einige Profispieler bei einem Spendenlauf für die Schulfahrt nach Rom unterstützt wurde und der
Vorstand des Vereins Pate bei der Zertifizierung zur „Schule ohne Rassismus“ wurde, ist die Verbundenheit mit dem Verein immens: „Wir sind sehr dankbar für die…

>> mehr

Code Design Event 2021 - Marco war dabei!

Mein Name ist Marco, ich bin Schüler der MI9A und war bei dem Code Design Event 2021 dabei. Gerne möchte ich euch über meine Erfahrungen berichten:  

Bei dem Code+Design Event (https://code.design/) trifft man andere Schüler/-innen und setzt zusammen Software-Projekte um. Das Event wendet sich an eigentlich alle Schüler/-innen, weil keine Vorkenntnisse in der Programmierung notwendig sind. Das Ziel ist, Einblicke in die Softwareentwicklung zu bekommen. Für die dreitägige Veranstaltung wurde ich…

>> mehr

Beginn der Abiturprüfungen

Die Stufe 13 des Wirtschaftsgymnasiums - hier stellvertretend die Klasse FK8A - hat heute ihre Zulassungsbescheinigungen zur Abiturprüfung erhalten. Nach dem ungewohnten Erlebnis von so viel Distanz(-Unterricht) im letzten Jahr freuen wir uns besonders, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Unterrichtszeit nun erfolgreich beendet haben. Wir wünschen allen gutes Gelingen bei den Abiturklausuren und mündlichen Prüfungen!
 

>> mehr

Das KMK-Fremdsprachenzertifikat in Coronazeiten

Dieses Mal war alles anders: z. B. Abstände einhalten, eigene Wörterbücher nutzen, mündliche Prüfungen mit MNS und leider keine persönliche Übergabe der KMK-Fremdsprachenzertifikate Englisch durch unsere Schulleiterin Frau Dr. Stiepelmann und somit leider auch kein Foto von stolzen Absolvent:innen mit ihren Zertifikaten …

Trotzdem oder gerade deshalb möchten wir es nicht versäumen, unseren erfolgreichen Absolvent:innen ganz herzlich zu ihren Leistungen zu gratulieren:

Aus der KR8A haben…

>> mehr

22. Januar: Tag der deutsch-französischen Freundschaft

La journée franco-allemande 

Liebe Schüler*innen des FLBK, 

am 22.Januar haben wir auch dieses Jahr den Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. Aufgrund der Umstände konnten leider keine typisch französischen Crêpes oder Croissants in der Schule verkauft werden, dafür hat sich der Französischkurs der FLBK für euch etwas ganz Besonderes überlegt: Rezepte von französischen Desserts und anderen Leckereien mit Bildern zum Nachmachen! Nutzen wir die Zeit zu Hause und werden selbst…

>> mehr

Betriebswirt neben dem Beruf - Fachschule für Wirtschaft verabschiedet 19 erfolgreiche Absolventen

Nach sieben Semestern nebenberuflicher Weiterbildung bestanden 19 Studierende der Fachschule für Wirtschaft am Friedrich-List-Berufskolleg das Fachschulexamen und erreichten damit den Abschluss zur Staatlich geprüften Betriebswirtin bzw. zum Staatlich geprüften Betriebswirt.

Um der Verleihung der Abschlusszeugnisse trotz der zurzeit gebotenen Einschränkungen und Regeln ein feierliches Ambiente zu verleihen und Familien und Freunden der Absolventen zu ermöglichen, daran teilzunehmen, wurden…

>> mehr

29.01. - 19.02.2021 Anmeldung auf schüleronline

Vom 29.01.2021 bis 19.02.2021 ist das zweite Anmeldefenster für die Vollzeitbildungsgänge und für die Fachschule für Wirtschaft freigeschaltet. Die Anmeldung erfolgt über das Portal Schüler Online.

Ausführliche Informationen über Schüler Online finden Sie auf den Informationsseiten der Stadt Hamm. Außerdem finden Sie hier eine ausführliche Anleitung für die Durchführung des Anmeldeverfahrens.

>> mehr

Talentschmiede des FLBK erfolgreich gestartet!

Im letzten Jahr formierte sich das Team für Talentförderung und Stipendienberatung „Talentschmiede“
am FLBK.


Die in diesem Schuljahr neu entdeckten Talente des FLBKs trafen sich kurz vor den Weihnachtsferien
gemeinsam mit den bisherigen Talenten und den unterstützenden Lehrerinnen und Lehrern aus dem
Team der Talentschmiede zu einem ersten großen Treffen. Es wurde sich kennengelernt,
bildungsgangübergreifende Kontakte geknüpft und über Wünsche und Ziele gesprochen. Außerdem
tauschte man sich…

>> mehr

FLBK als Preisträger für den Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ ausgezeichnet

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als Preisträgerschule für den Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ durch die Unfallkasse NRW. Zum insgesamt zwölften Mal wurde der Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ verliehen. 241 Schulen haben sich in diesem Jahr beworben, von denen 43 die begehrte Auszeichnung erhalten haben, die inzwischen ein Qualitätsmerkmal für die Schulen in NRW geworden ist.

>> mehr

RuhrTalente am FLBK – drei Schülerinnen erhalten Schülerstipendium

Zum Ende des vergangenen Schuljahres haben sich erstmals besonders leistungsorientierte Schülerinnen und Schüler des FLBK um ein Schülerstipendium der RuhrTalente beworben. Auf Empfehlung ihrer Lehrerinnen und Lehrer, bereiteten sie mit Unterstützung von Frau Vogel, Frau Sandmann und Frau Claus ihre Bewerbungsunterlagen vor.

>> mehr

IK0A: Zwischen Fußball, Kohle und Currywurst

Auf Grund des pandemiebedingten Wegfalls des integrativen Sportangebots von Seiten des Stadtsportbunds Hamm mussten auch in dieser bewährten Partnerschaft neue Wege eingeschlagen werden. Schnell verständigte man sich daher zu Anfang des Schuljahres auf gemeinsame sportliche wie kulturelle Exkursionen. 

>> mehr

Die IK0A zwischen großen Fliegern in Düsseldorf und Pop Art in Essen

Zwei ganz unterschiedliche Themen und zwei verschiedene Städte behandelte der Tagesausflug der Internationalen Klasse IK0A am Donnerstag, den 10. September 2020:

Am Morgen nahm die Klasse zunächst an der Besichtigung des Flughafens Düsseldorf teil, die unter beruflichen Aspekten stand. So erfuhren sie hautnah, dass es am Flughafen 27 verschiedene Ausbildungsberufe gibt und gerade Menschen mit vielen Sprachkenntnissen und mit vielfältigen kulturellen Einflüssen dort dringend benötigt und gesucht…

>> mehr

Schülerlabor trotz Corona – Digitalisierung sei Dank!

In zdi-Schülerlaboren erleben Schülerinnen und Schüler Naturwissenschaften und Technik hautnah, denn sie experimentieren unter annähernd professionellen Bedingungen. So erhalten sie einen realistischen Einblick in naturwissenschaftliche Forschung.

Ein zdi-Schülerlabor ist ein außerschulischer Lernort, der Jugendlichen die Grundsätze von naturwissenschaftlicher und technischer Forschung näherbringt. Die Fächer Mathematik (M), Informatik (I), Naturwissenschaften (N) und Technik (T) werden im…

>> mehr

Abschluss 2020

Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern zu den erfolgreichen Abschlüssen. Für
Ihren persönlichen und beruflichen Lebensweg wünschen wir Ihnen viel Erfolg, Glück und
Zufriedenheit.
Im Rahmen unserer Bestenehrung gratulieren wir für Ihre besonderen Leistungen:

>> mehr

Mit Abstand die Besten – Im Autokorso zum Abitur

Nur ausnahmsweise durften die Schülerinnen und Schüler der Abiturklassen 2020 vom Friedrich-List-Berufskolleg auf dem Schulhof parken, als sie sich am Donnerstag, dem 25.06.2020 dort versammelten, um sich ihre Zeugnisse überreichen zu lassen.

Um der Verleihung trotz der zur Zeit gebotenen Einschränkungen und unter Berücksichtigung der Abstandsregelung ein feierliches Ambiente zu geben und Familien und Freunden der Absolventen zu ermöglichen, daran teilzunehmen, wurden diese eingeladen, dies…

>> mehr

Ausbildung geschafft – und jetzt?!?

In diesen außergewöhnlichen Zeiten möchten wir Ihnen auch nach einer erfolgreich absolvierten Ausbildung einen Weg darlegen, um Sie in Ihrem weiteren Werdegang zu unterstützen.

Mit dem Abschluss der Ausbildung stehen zahlreiche ehemalige Auszubildende vor der Entscheidung: Wähle ich den Berufseinstieg oder absolviere ich einen höheren Bildungsabschluss? Eine Frage, die nicht mal eben beantwortet werden kann. Es gibt zahlreiche Gründe, die für den direkten Berufseinstieg sprechen und weitere…

>> mehr

Schülerstudium erfolgreich beendet: Eine Note besser als die FH-Münster

Vier Schüler der Ausbildungsklasse zum Fachinformatiker und vom Informatikleistungskurs bestanden die Klausur im Kurs Softwareentwicklung des Fachbereiches Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Münster.  Die "Studenten" des Friedrich-List Berufskolleg erreichten einen Notenschnitt von 2,3 und schnitten damit mehr als eine Note besser ab, als die regulären Studenten des Studiengangs von Prof. Thöne. Die besten Leistungen zeigten  die Auszubildenden Tobias Brinker und Lennart Pamperin. Sie…

>> mehr

Gemeinsam voneinander lernen: Vorbereitung auf Abschlussprüfungen der FI7S und MI7A

In zwei Doppelstunden lösten die Abschlussklassen FI7S (Fachinformatiker) und MI7A (Informatikleistungskurs) alte Prüfungsaufgaben der IHK Abschlussprüfung zum Fachinformatiker. Gemeinsam wurden Aufgaben zu den Themen Datenbanken, Anwendungsentwicklung und Software Engineering gelöst. Themen die auch für die angehenden Abiturienten von Bedeutung sind. Die Lösungen der Aufgaben wurden von den Schüler*innen vorgestellt und mit der Musterlösung verglichen. Neben der fachlichen Auseinandersetzung…

>> mehr

Auslandspraktikum bei unserem neuen Kooperationspartner

Calista Chigori (HB9D), Lasse Hauschild (HB9B) und Luca Pernecker (HE9A) verbrachten drei Wochen am Valkeakosken ammattiopisto (VAAO). Von dort haben sie viele spannende und interessante Erlebnisse, Erfahrungen und Fotos mitgebracht, die sie mit uns teilen möchten.

Daher nun für alle ein Erfahrungsbericht, den Luca verfasst hat, zusammen mit einigen Fotos von dem Berufskolleg, den finnischen Schüler*innen, den Projekten und Projektbegleitern, dem Alltag in Valkeakoski und natürlich auch von der…

>> mehr

Berufsbezogene Englischkenntnisse auf Niveaustufe B2 …

.. bewiesen Karolin Droletz (IN7B), Tim Fliege (IN7B), Pamela Lobmeyer (IN7B), Gabriel Mintzlaff (IN7B), Izabela Maria Romaniak (IN7A), Jonny Rügner (IN7A), Monika Schmatolla (BM8A) und Jasmin Teschner (IN7B) erfolgreich in der KMK-Fremdsprachenprüfung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung. Stolz nahmen sie ihre Zertifikate unter Gratulationen unserer stellvertretenden Schulleiterin Frau Jutta Ruthe entgegen. Durchgeführt wurde die Prüfung von Herrn Tim Adam und Frau Alexandra Kirschbaum, die…

>> mehr

Fünftes Semester des Schülerstudiums beendet

Am 14.02 fand zum fünften Mal die Prüfung zum Schülerstudium in den Räumen des Friedrich-List-Berufskollegs statt. Dieses Semester waren die Auszubildenden zum Fachinformatiker mit drei Teilnehmern erstmalig in der Überzahl. Pedro Lopes aus dem Informatik-Leistungskurs der MI7A war der einzige Vollzeitschüler, der das Angebot der Fachhochschule Münster annahmen, bereits in der Schulzeit Credit Points für ein Studium zu sammeln.

>> mehr

Vom Eis in den Schnee: Eine sportliche Vorbereitung auf die Skifreizeiten

Am 14.01. haben sich über 100 SchülerInnen des FLBKs beim Schlittschuhlaufen aufs Glatteis führen lassen. Die Veranstaltung dient der Vorbereitung auf die Skifreizeiten, die im Januar und Februar stattfinden.

Einige Abiturienten haben sich für das Eislaufen mehrere Stationen einfallen lassen, die in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden zur sportlichen Herausforderung wurden. So konnten sich alle TeilnehmerInnen beim Slalomlauf aufwärmen und beim Eishockey ihre Standhaftigkeit auf dem…

>> mehr

Weihnachten im Schuhkarton

Der katholische Religionskurs der HA9A, MI9A und FK9A des Friedrich-List-Berufskollegs hat im Rahmen der Weihnachtsaktion der Hammer Tafel Spenden in Form von Geschenken gesammelt.

Während der Adventszeit informierten die Schülerinnen und Schüler mithilfe von Plakaten die gesamte Schule über Bedürftigkeit in Hamm und die Planung der Sammelaktion. Außerdem wurden Klassen direkt angesprochen, indem kurze Vorträge gehalten wurden. Unter dem Motto: „Jo, wir schaffen das!“, haben sie im…

>> mehr

Informieren. Programmieren. Diskutieren: Unternehmensbesichtigung bei der Ferber Software GmbH

Der Informatikleistungskurs der MI9A besuchte am 13.12. den Kooperationspartner des MI-Bildungsgangs Ferber Software GmbH in Lippstadt. Der Geschäftsführer und Unternehmensgründer Matthias Ferber nahm sich Zeit, um die angehenden Abiturint*innen über das Unternehmen zu informieren. Herr Ferber gründet im Alter von 20 Jahren 1990 die Ferber Software GmbH und wurde beauftragt, das Forderungsmanagement von Unternehmen zu automatisieren. Heute wird das IKAROS System in Frankreich, den…

>> mehr

Familie, Zusammenhalt, Nächstenliebe...

Aber auch kritische Stimmen verschaffen sich in diesem Jahr beim Weihnachtsprojekt des FLBK ihr Gehör. Pünktlich zur Adventszeit, die Zeit, die mehr und mehr von Hektik und Konsum geprägt ist, stellen Klassen aus den verschiedensten Bildungsbereichen ihre Kunstwerke zum Thema “Welt der Werte” aus. In kreativer Art und Weise verweisen sie zum einen auf das, was ihnen, also unserer nächsten Generation, wichtig in unserer Gesellschaft ist. Oder sie verweisen in künstlerischer Form auf …

>> mehr

Vortrag „Demokratische Streitkräfte im Einsatz“

„Soldaten sind Mörder?!“ - Mit diesem Zitat  von Kurt Tucholsky startete Dietrich Robaszkiewicz seinen Vortrag und setzte sich das Ziel, seine Zuhörer vom Gegenteil zu überzeugen. Er ist ein pensionierter Soldat der Bundeswehr und besuchte am Dienstag, den 10.12.2019, die Klassen HA7A, HA7B, MI7A und FK7A, um ihnen etwas über die Bundeswehr, ihre Auslandseinsätze und über seine eigenen Erlebnisse dort zu erzählen.

>> mehr

JUNIORSTUDIUM AN DER HSHL: FRIEDRICH-LIST-BERUFSKOLLEG ABITURKLASSEN SAMMELN CREDIT POINTS

Bereits während der Schulzeit Hochschulklausuren absolvieren und damit so genannte "Credit Points" für ein zukünftiges Studium sammeln, können Schülerinnen und Schüler des Friedrich-List-Berufskolleg (FLBK) jetzt an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL).

Bereits während der Schulzeit Hochschulklausuren absolvieren und damit so genannte "Credit Points" für ein zukünftiges Studium sammeln, können Schülerinnen und Schüler des Friedrich-List-Berufskolleg (FLBK) jetzt an der Hochschule…

>> mehr

Praktischer Unterricht mit dem Obergerichtsvollzieher

Am 29.11.2019 wurden die Justizfachangestellten (Mittelstufe) von dem Obergerichtsvollzieher Herrn Schäfers aus Hamm unterrichtet. Neben aktuellen Fragen zur Ausbildung wurden auch spannende Themengebiete aus dem Berufsalltag eines Gerichtsvollziehers (zum Beispiel: Was darf überhaupt gepfändet werden? Welche Folgen hat die Abgabe der Vermögensauskunft? Wann darf der Gerichtsvollzieher den Schuldner verhaften? Darf er mein Haustier pfänden? Wieviel von meinem Arbeitseinkommen ist überhaupt…

>> mehr

„Bonjour et bienvenue à Saint-Dizier!“

,hieß es am Dienstag, 26.11., am Lycée Saint-Exupéry in der französischen Kleinstadt, wo 8 Schüler*innen und 2 Französischlehrerinnen des Friedrich-List-Berufskollegs freundlich in Empfang genommen wurden. Spannung und Vorfreude auf die Gastfamilien und Austauschschülerinnen waren schon im Minibus riesengroß, beschränkte sich der Kontakt bisher doch auf E-Mails und WhatsApp-Nachrichten. Einige wenige Schüler*innen, die nicht bei Gastfamilien wohnten, waren derweil schon neugierig auf ihre…

>> mehr

Zertifizierungsfeier am Tag der Informatik gut besucht!

Am Tag der Informatik stellten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 11, 12 und 13 des Bildungsganges „Berufliches Gymnasium mit Mathematik und Informatik“ ihre aktuellen Projekte aus dem Informatikunterricht vor. Außerdem boten sie interessierten Besuchern einen Einblick in den Fachunterricht für Mathematik, Netzwerktechnik und Informatik. Zudem wurde die Zertifizierung zur „Digitalen Schule“ und „mint-freundlichen Schule“ in Anwesenheit der Kooperationspartner Ferber Software GmbH, H…

>> mehr

Ministerin Gebauer zeichnet das FLBK als „MINT-freundliche“ und „Digitale Schule“ aus

150 Schulen aus NRW wurden letzte Woche in Düsseldorf von der Ministerin für Schule und Bildung Yvonne Gebauer als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden 49 Schulen als „Digitale Schule“ geehrt.

Das Friedrich-List-Berufskolleg ist eine der wenigen Schulen, die beide Zertifizierungen erhielt! Dies war möglich, weil unsere Schule durch den Bildungsgang "Allgemeine Hochschulreife Mathematik/Informatik" Schüler*innen mit MINT-Begabung und –Interesse fördert, vielfältig…

>> mehr

Friedrich-List-Berufskollegs besucht die 67. Internationale Automobilausstellung

Auch in diesem Jahr waren die angehenden Automobilkauffrauen und
Automobilkaufmänner des Friedrich-List-Berufskollegs auf der 67. Internationalen
Automobilausstellung in Frankfurt vertreten. Die Auszubildenden des ersten, zweiten
und dritten Ausbildungsjahres machten sich am frühen Morgen des 18.09.2019 mit
dem Bus, unter der Leitung von Herrn Haumann und Herrn Hütten, auf den Weg
nach Frankfurt. Neben vielen neuen Fahrzeugen namhafter Automobilhersteller, wie
beispielsweise Audi, Volkswagen, Ford,…

>> mehr

Einstiegsvorlesung zum Schülerstudium am FLBK: 82.000 offene Stellen für IT-Experten

Prof. Thöne von der Fachhochschule Münster informierte Schülerinnen und Schüler der Bildungsgänge Allgemeine Hochschulreife mit Schwerpunkt Mathematik und Informatik und Auszubildende zum Fachinformatiker über die Vorzüge und Teilnahmebedingungen am Schülerstudium. Die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten nehmen zum sechsten Mal teil. Für die Fachinformatiker wird es das vierte „Semester“ sein.

>> mehr

Mobile Computing: MI8A entwickelt Apps an der HSHL

Im Rahmen der Kooperation zwischen der Hochschule Hamm-Lippstadt und dem Friedrich-List-Berufskolleg besuchte der<link fuer-schueler bildungsgaenge berufliches-gymnasium mathematik-und-informatik> Informartikleistungskurs des Beruflichen Gymnasiums den Workshop App-Entwicklung mit Prof. Nunkesser. Schritt für Schritt wurden die Schülerinnen und Schüler an die professionelle Entwicklung von Apps mit der Entwicklungsumgebung Android Studio und Java herangeführt.

>> mehr

Ferber Software GmbH und FLBK kooperieren - MINT-Angebot wird ausgebaut

Das Friedrich-List-Berufskolleg baut sein MINT-Angebot weiter aus. Nachdem Kooperationen für den Bildungsgang Berufliches Gymnasium mit Mathematik- und Informatik-Leistungskurs mit der Hochschule Hamm-Lippstadt und der Fachhochschule Münster schon seit längerem aktiv gelebt werden, konnte nun ein weiterer Partner gewonnen werden. Die Zusammenarbeit mit dem Systemhaus Ferber-Software GmbH soll intensiviert werden.

Zustande kam der Kontakt durch die erfolgreichen Teilnahmen von Schülern des…

>> mehr

Girls' Day am FLBK - Einblick in IT-Berufe

15 Schülerinnen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren aus Hammer Realschulen und Gymnasien nahmen am 28.03. am Girls‘ Day des Friedrich-List-Berufskollegs teil. 

Gemeinsam programmierten die Teilnehmerinnen eigenständig zwei Apps, die sie auch auf ihr Smartphone laden und ausprobieren konnten. Unterstützt wurden sie von Schülerinnen der Klasse MI7A und MI8A aus dem Bildungsgang Allgemeine Hochschulreife mit den Leistungskursen Mathematik/Informatik.

>> mehr

1. Platz beim Ferber Software Wettbewerb

Cornelius Meyer aus dem Informatikleistungskurs der MI6A hat den ersten Platz im Ferber Software Programmierwettbewerb gewonnen. Die Ferber Software GmbH richtete zum dritten Mal einen Wettbewerb aus. Beim letzten Mal erreichte das FLBK den dritten Platz. Dieses Mal lautete das Motto: Alltagstool. Und wieder schaffte es ein Schüler des FLBK in die Endrunde und letztlich ganz nach oben. 12 Projekte wurden von Schulen aus der Region eingereicht. Die besten fünf wurden zur Abschlusspräsentation in…

>> mehr

Tag der Informatik 2018

Am Tag der Informatik stellten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 11, 12 und 13 des Bildungsganges „<link fuer-schueler bildungsgaenge berufliches-gymnasium mathematik-und-informatik>Berufliches Gymnasium mit Mathematik und Informatik“ ihre aktuellen Projekte aus dem Informatikunterricht vor. Außerdem boten sie interessierten Besuchern einen Einblick in den Fachunterricht für  Mathematik, Netzwerktechnik und Informatik. 

>> mehr

Mobile Computing an der HSHL

Im Rahmen der Kooperation zwischen der Hochschule Hamm-Lippstadt und dem Friedrich-List-Berufskolleg besuchte der Informartikleistungskurs des Beruflichen Gymnasiums den Workshop App-Entwicklung mit Prof. Nunkesser. Schritt für Schritt wurden die Schülerinnen und Schüler an die professionelle Entwicklung von Apps mit der Entwicklungsumgebung Android Studio und Java herangeführt.

>> mehr

The SimpleClub am FLBK

Die beiden erfolgreichen YouTuber (TheSimpleClub) Alexander Giesecke und Nicolai Schork besuchten gestern das FLBK, um Schülerinnen und Schülern am neuen Standort Muntenburgstraße Rede und Antwort zu stehen. Außerdem warben die Jungunternehmer für die Voting Party in der Westpress Arena. Erstmalig in der Geschichte der Stadt Hamm sind gleich zwei Start-ups bei einem bundesweiten Wettbewerb als „Gründer des Jahres“ nominiert. Neben Rubin Lind mit seinem Start-up Skills4School zählt StartUpTeens

>> mehr

Informatik-Schnuppertage mit über 100 TeilnehmerInnen

Am Friedrich-List-Berufskolleg fanden zum Ende des Schuljahres zum dritten Mal die Informatik-Schnuppertage statt. Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klasse von Realschulen aus Hamm und dem Umland waren eingeladen, freiwillig, ohne Zeit- und Notendruck die Welt der Informatik zu erkunden.

>> mehr

Hochschule Hamm Lippstadt forscht am Friedrich-List-Berufskolleg Hamm

Am Mittwoch, 09. Mai 2018, stellte Prof. Kleinkes mit Anette Müller ein Forschungsprojekt der HSHL interessierten Schülerinnen und Schüler vor. „Wo halten sich Schülerinnen und Schüler im Netz auf?“ Diese Frage treibt das vierte Semester des HSHL-Studienganges Technisches Management und Marketing um. In der Studienvertiefung Technologiemarketing steht das Thema Marktforschung an und so wird das Seminar mit Unterstützung des Friedrich-List-Berufskollegs vor Ort Umfragen durchführen.

>> mehr

Girls Day am FLBK - 28 Schülerinnen nahmen teil

28 Schülerinnen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren aus Hamm und dem Umland nahmen am 26.04. am Girls‘ Day des Friedrich-List-Berufskollegs teil. 

Gemeinsam programmierten die Teilnehmerinnen eigenständig zwei Apps, die sie auch auf ihr Smartphone laden und ausprobieren konnten. Unterstützt wurden sie von Schülerinnen der Klasse MI6A und MI7A aus dem Bildungsgang Allgemeine Hochschulreife mit den Leistungskursen Mathematik/Informatik.

Neben der aktiven Hilfestellung moderierten die…

>> mehr

Hilsner fra Aalborg!

Das ERASMUS-Programm und die Unterstützung des Europa-Teams haben es mir ermöglicht, eine Woche in Dänemark am Aalborg Handelsskole zu hospitieren. Das berufliche Gymnasium mit seinen ca. 1.000 Schülerinnen und Schülern befindet sich in zentraler Lage in der ehemaligen Arbeiterstadt Aalborg. Der Strukturwandel ist im vollen Gange. Die Stadt und das Land investieren hohe Summen in öffentliche Bauten und in Bildung. Das macht sich auch an in der Handelsskole bemerkbar.

>> mehr

FLBK fördert begabte Informatiker

Um begabte Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern, bietet das Friedrich-List-Berufskolleg zum vierten Mal das Schülerstudium in Kooperation mit der Fachhochschule Münster an. In diesem Semester nahmen vier Schüler des aktuellen Abiturjahrgangs mit den Leistungskursen Mathematik/Informatik an der Vorlesung  „Grundlagen der Programmierung“ im Fachbereich Wirtschaftsinformatik teil und absolvierten am 08.02.18 in den Räumen des Friedrich-List-Berufskollegs die schriftliche…

>> mehr

Softwareentwicklung bei den Profis der GAD

Unterricht an einem anderen Ort

Am 21.12.17 besuchten 20 Schülerinnen und Schüler der MI7A das Unternehmen Fiducia & GAD IT AG am Standort in Münster. Die Fiducia & GAD IT AG ist der Dienstleister für Informationstechnologie innerhalb der genossenschaftlichen Finanz-Gruppe. Zum Kundenkreis  zählen alle 1.100 Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland sowie zahlreiche Privatbanken und Unternehmen anderer Branchen, darunter auch der ADAC. Das Unternehmen betreut mehr als 164.000…

>> mehr

Tag der Informatik: Von Schülern - Für Schüler

Am Tag der Informatik stellten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 11, 12 und 13 des Bildungsganges „Berufliches Gymnasium mit Mathematik und Informatik“ ihre aktuellen Projekte aus dem Informatikunterricht vor. Außerdem boten sie interessierten Besuchern einen Einblick in den Fachunterricht für  Mathematik, Netzwerktechnik und Informatik. 

>> mehr

Über 80 TeilnehmerInnen an den Informatik-Schnupper-Tagen

Am Friedrich-List-Berufskolleg fanden zum Ende des Schuljahres zum zweiten Mal die Informatik-Schnuppertage statt. Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klasse von Realschulen aus Hamm und dem Umland waren eingeladen, freiwillig, ohne Zeit- und Notendruck die Welt der Informatik zu erkunden.

>> mehr

3D-Druck in der Praxis: Spannend und zukunftsweisend!

Die Demonstration der Funktionsweise eines 3D-Druckers durch die Abschlussklasse der Fachinformatiker war eine willkommene Abwechslung zum planmäßigen Unterricht für den Informatikleistungskurs der MI5A. Das Video erstellte die Informatik AG.

>> mehr