Digitale Beratungswoche
Herzlich willkommen zu unserer Digitalen Beratungswoche bis 22. Januar 2021. Wir möchten Ihnen uns und unsere Schule auf unterschiedlichen digitalen Wegen näher vorstellen.
Verschaffen Sie sich gerne mit einem Film einen ersten optischen Eindruck über unsere Räumlichkeiten, hören Sie kurze Statements von Schüler:innen über das Lernen und Arbeiten am FLBK und informieren Sie sich mit unseren padlets genauer über die für Sie interessanten Bildungsangebote.
Wir freuen uns, wenn Sie im Laufe der Woche an unseren digitalen Informationsveranstaltungen teilnehmen und / oder ganz konkrete Fragen stellen möchten!
Das FLBK stellt sich vor!
Digitale Informationsveranstaltungen Schuljahr 2021/22
Aufgrund der derzeit gültigen Coronaschutzverordnung bieten wir interessierten Schüler:innen und Erziehungsberechtigten eine digitale Informationsveranstaltung über nachfolgende Bildungsgänge an. Eine Vorgehensweise, wie Sie an einer digitalen Informationsveranstaltung teilnehmen können, erhalten Sie hier. Folgende online Beratungstermine werden angeboten:
Dienstag, 19.01.21, 18:00 Uhr
Berufliches Gymnasium Mathematik/Informatik
Sie werden voraussichtlich den mittleren Schulabschluss mit Q-Vermerk absolvieren und möchten an einer Videoberatung für den Abiturbereich Mathematik/Informatik (dreijährig, Abschluss: allgemeine Hochschulreife) am 19.01.21 um 18:00 Uhr teilnehmen, dann melden Sie sich bitte mit Ihrer Mailadresse bis Montag, 18.01.21 hier an:>> zur Anmeldung
Dienstag, 19.01.21, 19:30 Uhr
Fachschule für Wirtschaft und Verwaltung
Sie absolvieren zurzeit eine kaufmännische Ausbildung im letzten Ausbildungsjahr oder haben eine kaufmännische Ausbildung absolviert und möchten an einer Videoberatung für die Weiterbildung zur/zum Staatlich geprüften Betriebswirt:in am 19.01.21 um 19:30 Uhr teilnehmen, dann melden Sie sich bitte mit Ihrer E-Mailadresse bis Montag, 18.01.21 hier an: >> zur Anmeldung
Mittwoch, 20.01.21, 18:00 Uhr
Berufliches Gymnasium Betriebswirtschaftslehre
Sie werden voraussichtlich den mittleren Schulabschluss mit Q-Vermerk absolvieren und möchten an einer Videoberatung für den Abiturbereich Betriebswirtschaftslehre (dreijährig, Abschluss: allgemeine Hochschulreife) am 20.01.21 um 18:00 Uhr teilnehmen, dann melden Sie sich bitte mit Ihrer Mailadresse bis Dienstag, 19.01.21 hier an: >> zur Anmeldung
Mittwoch, 20.01.21, 19:30 Uhr
Berufsfachschule 2
Sie werden voraussichtlich den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 absolvieren und möchten an einer Videoberatung für die Berufsfachschule (einjährig, Abschluss mittlerer Schulabschluss) am 20.01.21 um 19:30 Uhr teilnehmen, dann melden Sie sich bitte mit Ihrer Mailadresse bis Dienstag, 19.01.21 hier an: >> zur Anmeldung
Mittwoch, 20.01.21, 19:30 Uhr
Fachoberschule 12
Sie absolvieren zur Zeit eine kaufmännische Ausbildung oder haben eine kaufmännische Ausbildung absolviert, haben den mittleren Schulabschluss und möchten an einer Videoberatung für die FOS12 (einjährig, Abschluss: volle Fachhochschulreife) am 20.01.21 um 19:30 Uhr teilnehmen, dann melden Sie sich bitte mit Ihrer Mailadresse bis Dienstag, 19.01.21 hier an: >> zur Anmeldung
Donnerstag, 21.01.21, 18:00 Uhr
Berufliches Gymnasium Femdsprachen
Sie werden voraussichtlich den mittleren Schulabschluss mit Q-Vermerk absolvieren und möchten an einer Videoberatung für den Abiturbereich Fremdsprachen (dreijährig, Abschluss: allgemeine Hochschulreife) am 21.01.21 um 18:00 Uhr teilnehmen, dann melden Sie sich bitte mit Ihrer Mailadresse bis Mittwoch, 20.01.21 hier an:>> zur Anmeldung
Donnerstag, 21.01.21, 18:00 Uhr
Höhere Handelsschule
Sie werden voraussichtlich den mittleren Schulabschluss mit oder ohne Q-Vermerk absolvieren und möchten an einer Videoberatung für die Höhere Handelsschule (zweijährig, Abschluss: schulischer Teil der Fachhochschulreife) am 21.01.21 um 18:00 Uhr teilnehmen, dann melden Sie sich bitte mit Ihrer Mailadresse bis Mittwoch, 20.01.21 hier an:>> zur Anmeldung
Aktuelle Coronalage
Stand 07.01.2021
Allgemeine Informationen
Das Friedrich-List-Berufskolleg wünscht allen Schüler:innen sowie deren Familien und Ausbildungsbetrieben ein glückliches und gesundes neues Jahr!
Das Ministerium für Schule und Weiterbildung hat entschieden, dass nach den Weihnachtsferien bis zum 31.01.2021 der Präsenzunterricht ausgesetzt ist, um das Pandemiegeschehen weiterhin einzudämmen.
Wir werden ab dem 11.01.2021 in allen Bildungsgängen und Klassen Distanzunterricht in digitaler Form anbieten. Dieser wird gemäß des aktuellen Stundenplans erteilt.
Im Januar werden keine Klausuren oder Klassenarbeiten geschrieben.
In der Berufsschule werden die verschiedenen Kammerabschlussprüfungen wie geplant durchgeführt.
Wie bereits in der Presse angekündigt, besteht ab Mittwoch, 25.11.2020 im Stadtgebiet Hamm eine Maskenpflicht im öffentlichen Raum vor weiterführenden Schulen und den Berufskollegs.
Die Maskenpflicht gilt im Abstand von 150m rund um das Schulgeländean allen Schultagen von 07:00 bis 18:00 Uhr. Sie betrifft alle Schüler*innen, Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen und auch Passant*innen.
Der Maskenpflicht ist in jedem Fall Folge zu leisten. Bei Nichtbeachtung drohen Bußgelder!
Die genauen Abstände für unsere Schulgebäude können Sie den folgenden PDF-Dokumenten entnehmen:
- PDF1: Hauptgebäude - Vorheider Weg
- PDF2: Nebengebäude - Lange Straße
- PDF3: Zweigstelle - Muntenburgstraße
Bitte denken Sie daran, dass auch im Unterricht eine Maskenpflicht gilt. Halten Sie im Interesse aller die bekannten AHA-Regeln ein und denken Sie selbstständig daran, Ihren Klassenraum regelmäßig zu lüften. Kleiden Sie sich im Zweifel etwas wärmer als gewohnt und haben Sie gegebenenfalls auch einen Schal griffbereit. Lüften hat Vorrang!
Weiterhin gilt der etablierte Hygieneplan.
Talentschmiede des FLBK erfolgreich gestartet!

Im letzten Jahr formierte sich das Team für Talentförderung und Stipendienberatung „Talentschmiede“
am FLBK.
Die in diesem Schuljahr neu entdeckten Talente des FLBKs trafen sich kurz vor den Weihnachtsferien
gemeinsam mit den bisherigen Talenten und den unterstützenden Lehrerinnen und Lehrern aus dem
Team der Talentschmiede zu einem ersten großen Treffen. Es wurde sich kennengelernt,
bildungsgangübergreifende Kontakte geknüpft und über Wünsche und Ziele gesprochen. Außerdem
tauschte man sich zu Erfahrungen mit Stipendien und dem Schülerstipendium Ruhrtalente aus.
Ziel der Talentschmiede am FLBK ist es, engagierte und leistungsorientierte Schülerinnen und Schüler
bei der Realisierung ihres Lebensweges zu unterstützen und Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Das Team der Talentschmiede freut sich auf eine spannende Zeit mit den Talenten.
FLBK als Preisträger für den Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ ausgezeichnet
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als Preisträgerschule für den Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ durch die Unfallkasse NRW. Zum insgesamt zwölften Mal wurde der Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ verliehen. 241 Schulen haben sich in diesem Jahr beworben, von denen 43 die begehrte Auszeichnung erhalten haben, die inzwischen ein Qualitätsmerkmal für die Schulen in NRW geworden ist.