Digitale Schule
mint Freundliche Schule
EUROPASCHULE in Nordrhein-Westfalen
Schule ohne Rassismus
Schulentwicklungspreis 2020

Berufsfachschule 1, Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung


Ziele des Bildungsgangs

Sie werden bald Ihren Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss Klasse 9) erreichen und möchten sich gezielt auf eine kaufmännische Ausbildung vorbereiten und gleichzeitig Ihren schulischen Abschluss verbessern?

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Bildungsgangs erwerben Sie:

  • berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im kaufmännischen Bereich
  • den Erweiterten Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 10) 

Zukunftschancen

Der erfolgreiche Abschluss des Bildungsgangs bedeutet für Sie:

  • gute Einstiegschancen in kaufmännische Ausbildungsberufe (insbesondere Verkäufer:in und Fachkraft für Lagerlogistik, aber auch in weitere kaufmännische Berufe)
  • die Möglichkeit zur Aufnahme in die Berufsfachschule 2 zur Erlangung des Mittleren Schulabschlusses ggf. mit Qualifikation 

Veranstaltungen

Mit der Benachrichtigung über Ihre Aufnahme in den Bildungsgang laden wir Sie zu einer Informationsveranstaltung ein, damit Sie einen ersten Eindruck von den Anforderungen und der Organisation des Unterrichts erhalten können. 

Wir arbeiten eng mit der Agentur für Arbeit in Hamm zusammen und organisieren während der Unterrichtszeit allgemeine und persönliche Berufsberatung für die Jugendlichen. Weiterhin informieren wir regelmäßig über freie Ausbildungsplätze. 


Ausstattung

Durch die Umsetzung eines grundlegend neuen Raum- und Ausstattungskonzepts bietet das Friedrich-List-Berufskolleg die sachlichen Voraussetzungen für einen modernen, anschaulichen, IT- und mediengestützten Fachunterricht.


Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen: 

  • den Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss Klasse 9) 
  • Interesse daran, wie ein Unternehmen funktioniert 
  • den Willen, sich weiterzubilden 

Unterrichtsorganisation

Der Unterricht findet einjährig von montags bis freitags statt. Im Laufe des Jahres werden Sie ein sechswöchiges Praktikum absolvieren. Sie können nach den entsprechenden Richtlinien des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAFÖG) gefördert werden. 

Stundentafel

   
Berufsbezogener LernbereichWochenstunden 
Geschäftsprozesse im Unternehmen      8 
Personalbezogene Prozesse2 
Mathematik2 
Englisch4 
Berufsübergreifender Lernbereich  
Deutsch/Kommunikation8 
Politik/Gesellschaftslehre2 
Religionslehre1 
Sport/Gesundheitsförderung2 

 

 

  

Ihr Ansprechpartner


StD Peter Haas
Bereichsleiter
p.haas@flbk-hamm.de