Digitale Schule
mint Freundliche Schule
EUROPASCHULE in Nordrhein-Westfalen
Schule ohne Rassismus
Schulentwicklungspreis 2020

Praktikumsbericht Celje/Slowenien

Unser zweiwöchiges Auslandspraktikum in Slowenien fand vom 18. Januar bis zum 2. Februar 2025 in einem Handballstadion statt und war eine spannende sowie lehrreiche Erfahrung. Wir hatten die Möglichkeit, mit einem professionellen Handballteam aus der 1. Liga zusammenzuarbeiten und so einen tiefen Einblick in den Alltag eines Spitzenclubs zu erhalten. Während des Praktikums übernahmen wir verschiedene Aufgaben und konnten aktiv an den Abläufen hinter den Kulissen mitwirken.

Zu unseren Tätigkeiten gehörte unter anderem die Arbeit im Fanshop. Außerdem durften wir die Trainingseinheiten der Mannschaft beobachten und bekamen so ein besseres Verständnis für die intensive Vorbereitung eines Erstliga-Teams. Ein besonderes Highlight waren die beiden Freundschaftsspiele, die wir besuchen konnten, bei denen wir die professionelle Spielvorbereitung hautnah miterlebten.

Ein weiterer spannender Bereich war die Marketingarbeit. Wir halfen bei der Umsetzung einer Sponsorenkampagne des Vereins und erstellten einen Flyer, um die Partner des Clubs optimal zu präsentieren. Zudem hatten wir die Möglichkeit, an einer Gala teilzunehmen, bei der wir mit Vereinsverantwortlichen, Sponsoren und anderen Sportbegeisterten ins Gespräch kamen. Diese Veranstaltung zeigte uns, wie wichtig Netzwerke und wirtschaftliche Unterstützung für einen professionellen Sportverein sind.

Neben dem Handball bekamen wir auch die Gelegenheit, andere Sportarten in Slowenien zu erleben. Wir besuchten ein Frauen-Basketballspiel sowie ein Fußballspiel, was uns weitere interessante Einblicke in die Organisation und Struktur verschiedener Sportveranstaltungen gab. Trotz unseres abwechslungsreichen Programms hatten wir noch genug Freizeit, um die Umgebung zu erkunden. Zusammen mit einer slowenischen Lehrerin besichtigten wir eine Burg, wodurch wir nicht nur mehr über die Geschichte des Landes erfuhren, sondern auch die beeindruckende Architektur genießen konnten.

Zum Abschluss unseres Praktikums hielten wir eine Präsentation, in der wir unsere Erlebnisse und Erkenntnisse aus den zwei Wochen zusammenfassten. Insgesamt war das Praktikum eine unglaublich bereichernde Erfahrung. Die Mischung aus organisatorischen Aufgaben, direkter Einbindung in den Spielbetrieb und spannenden Events machte die Zeit besonders abwechslungsreich. Wir konnten wertvolle praktische Erfahrungen sammeln, interessante Kontakte knüpfen und die slowenische Sportkultur hautnah erleben. Die Zusammenarbeit mit einem professionellen Erstliga-Team war eine besondere Gelegenheit, die uns nicht nur sportlich, sondern auch persönlich sehr weitergebracht hat.

Zurück