Digitale Schule
mint Freundliche Schule
EUROPASCHULE in Nordrhein-Westfalen
Schule ohne Rassismus
Schulentwicklungspreis 2020

Steuerfachangestellte/r


Ziele des Bildungsgangs

Als Steuerfachangestellte/r unterstützen Sie den Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei allen anfallenden Dienstleistungen im Rahmen der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung der Mandanten.

Sie betreuen dabei Mandanten aus Industrie, Handel, Handwerk sowie dem Dienstleistungsbereich und dem privaten Bereich. Diese vielfältigen Branchen, aus denen die Mandanten kommen, machen die tägliche Arbeit abwechslungsreich und spannend.

Im Rahmen der Ausbildung vermitteln wir Ihnen grundlegende steuerrechtliche Kenntnisse, Fertigkeiten in der Buchführung sowie allgemeine kaufmännische Zusammenhänge, die Sie für Ihre Tätigkeit als "rechte Hand" des Steuerberaters qualifizieren.

Nach bestandener Berufsabschlussprüfung vor der Steuerberaterkammer erwerben Sie den Steuerfachangestelltenbrief. Das Berufsschulabschlusszeugnis dokumentiert Ihren erfolgreichen Besuch der Fachklasse für Steuerfachangestellte am Friedrich-List-Berufskolleg.


Zukunftschancen

Nach der Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten eröffnen sich vielfältige Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Neben der Tätigkeit in einer Steuerberatungskanzlei kann die Fortbildung zum/zur geprüften Bilanzbuchhalter/in oder zum/zur Steuerfachwirt/in erfolgen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit in Rechnungswesen- und Controllingabteilungen von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen tätig zu sein.

Mit Bestehen der Abschlussprüfung sind Sie eine gefragte, qualifizierte Nachwuchskraft mit guten Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz mit beruflichen Perspektiven.


Veranstaltungen

Im Rahmen von softwareunterstützten Praxistagen findet in der Unterstufe sowie in der Mittelstufe - in Form von zwei zweitägigen Projekten - eine Verzahnung zwischen schulischer Ausbildung und betrieblicher Praxis statt. Die Durchführung dieser Projekte erfolgt im Team, bestehend aus dem Fachlehrer im Fach Rechnungswesen und dem Mitarbeiter einer Steuerberaterpraxis. Die Praxistage „Lohn und Gehalt“ in der Mittelstufe sind möglicher Bestandteil einer Zertifikatsprüfung, welche von der Steuerberaterkammer ergänzend zum Unterricht angeboten wird (s. dritter Absatz, Kapitel Unterrichtsorganisation).

Weiterhin besuchen wir während der Ausbildung das Finanzgericht in Münster. Dort nehmen wir an einem Verhandlungstag mit mehreren Prozessen teil, die danach im Unterricht thematisiert werden. Der Bildungsgang strebt an, alle zwei Jahre, mit dem 1.und 2. Ausbildungsjahr eine 3-tägige Fahrt nach Hamburg durchzuführen, wenn die Voraussetzungen dafür gegeben sind.


Ausstattung

Durch die Umsetzung eines grundlegend neuen Raum- und Ausstattungskonzeptes bietet das Friedrich-List-Berufskolleg die sachlichen Voraussetzungen für einen modernen, anschaulichen, IT- und mediengestützten Fachunterricht im Rahmen der Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten an.


Voraussetzungen

Für die Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten ist weder ein bestimmter Schulabschluss noch ein Mindestalter erforderlich. Wenn Sie Ihre Berufsausbildung mit der Einstiegsqualifikation Hauptschulabschluss nach Klasse 10 begonnen haben, können Sie den mittleren Schulabschluss (FOR) erreichen. Voraussetzungen: die bestandene Berufsabschlussprüfung, das Berufsabschlusszeugnis (Durchschnittsnote mindestens 3,0) und mindestens 80 Unterrichtsstunden Englisch auf der Niveaustufe B1 des europäischen Referenzrahmens.

Zu den persönlichen Voraussetzungen zählen das Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und der Klärung von steuerrechtlichen Fragestellungen. Wer Spaß an Teamarbeit hat, kontaktfreudig ist, Organisationstalent beweist, Arbeiten am PC nicht scheut und über einen guten mündlichen und schriftlichen Ausdruck verfügt, kann mit dieser Ausbildung eine gute Grundlage für seine berufliche Zukunft schaffen.


Unterrichtsorganisation

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Eine vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung nach 2,5 Jahren ist möglich, wenn entweder der Leistungsdurchschnitt der Prüfungsfächer in der Berufsschule bei mindestens 2,0 liegt oder eine Fachhochschulreife (FHR) oder die allgemeine Hochschulreife (AHR) vorliegt. Weiterhin muss auch der Ausbildungsbetrieb die vorzeitige Prüfung befürworten. Die schriftliche Zwischenprüfung findet zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres an einem Prüfungstag statt und wird anhand praxisbezogener Fälle in den Prüfungsfächern Wirtschafts- und Sozialkunde, Rechnungswesen und Steuerwesen abgehalten. Die Abschlussprüfung umfasst eine schriftliche und eine mündliche Prüfung, die in den Fächern Wirtschafts- und Sozialkunde, Rechnungswesen und Steuerwesen (schriftlich) sowie mandantenorientierte Sachbearbeitung (mündlich) durchgeführt wird.

Der praxisorientierte Unterricht erfolgt in Teilzeit, d. h. jeweils an zwei Tagen in der Woche. Im zweiten Ausbildungsjahr wird für alle Schüler*innen im Rahmen des Differenzierungsbereiches eine Zusatzqualifikation „Lohn und Gehalt“ angeboten. Diese
Zusatzqualifikation ist zweistufig aufgebaut. Die erste Stufe ist ein Differenzierungs- und Erweiterungskurs für alle Schüler*innen und wird von den Fachlehrer*innen des Friedrich-List Berufskollegs im Rahmen des Berufsschulunterrichts mit einer zusätzlichen Wochenstunde durchgeführt. Die Schüler*innen erhalten am Ende dieses Differenzierungskurses ein Teilnahmezertifikat über die vermittelten Inhalte.
Darüber hinaus bietet die Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe in Kooperation mit der Bezirksregierung Arnsberg als zweite Stufe der Zusatzqualifikation einen freiwilligen Vertiefungskurs mit externen Dozenten an anderen Standorten außerhalb der Berufsschulunterrichts an. Dieses Angebot ist grundsätzlich an überdurchschnittliche Leistungen gebunden und es wird dazu gesondert eingeladen. Die Auszubildenden legen als Abschluss dieser zweiten Vertiefungsstufe eine schriftliche Prüfung über die vermittelten Inhalte ab und erhalten daraufhin ein Qualifikationszertifikat, welches die erfolgreiche Prüfungsteilnahme bescheinigt.

 Stundentafel

 

 

Unterstufe

Mittelstufe

Oberstufe

 

Wochenstunden

Wochenstunden

Wochenstunden

Berufsbezogener Bereich

 

 

 

Allgemeine Wirtschaftslehre

2

2

2

Steuerlehre

3

5

4

Rechnungswesen

4

3

4

Datenverarbeitung

1

-

-

Berufsübergreifender Lernbereich

 

 

 

Deutsch/Kommunikation

1

-

-

Politik/Gesellschaftslehre

-

1

-

Religionslehre

-

1

-

Differenzierungsbereich

 

 

 

Zusatzqualifikation „Lohn und Gehalt“

 

1

-

Fachorientierte Kommunikation

-

-

1

SoL

-

-

1

Gesamtstunden

11

13

 

12

 

Ihr Ansprechpartner


OStR Knuth Wierhake
Bildungsgangkoordinator
k.wierhake@flbk-hamm.de